Zur Ausgabe
Artikel 62 / 71

Margarethe von Trotta Triumph der großen Dame

aus DER SPIEGEL 9/2023
Foto:

Michael Timm / action press

Gerade hat sie hier ihren neuen Film »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« vorgestellt, von einem früheren Besuch hat die deutsche Regisseurin Margarethe von Trotta, 81, allerdings keine allzu guten Erin­nerungen an die Berlinale. In den Sechzigerjahren fing sie als Schauspielerin an, bevor sie bei ihren ersten Filmen Regie führte. 1983 war sie auf dem Festival mit ihrem Freundschaftsdrama »Heller Wahn« vertreten. Damals sei sie von einer feindseligen deutschen Presse regelrecht »geschlach­tet« worden, so die Regisseurin. Vor allem männ­liche Kritiker hätten sie heftig at­tackiert. Dieses Mal war alles anders. Bei der Pressekonferenz wurde sie mit Lob überschüttet, die anwesenden Journalistinnen und Journalisten applaudierten ihr und sprachen ihr große Aner­kennung für ihr Lebenswerk aus. Dafür war ihr bereits im Dezember ein europäischer Filmpreis verliehen worden. Nun bekannte ein Filmkritiker gar, dass sie seine persönliche »Ikone« sei. Trottas »Reise in die Wüste« läuft im Wettbewerb der Ber­linale. Der Film erzählt von der schwierigen Liebes­beziehung zwischen der österreichischen Literatin Bachmann (Vicky Krieps) und dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld). Als auch Trottas Hauptdarsteller auf der Pressekonferenz erklärten, wie großartig die Arbeit mit ihr gewesen sei, wurde es der Re­gisseurin zu bunt. Jetzt müsse aber mal jemand was Gemeines sagen, forderte sie und erntete Lachen aus dem Saal. Nein, das wollte niemand. Im Gegenteil. Zwei Tage später erwähnte Steven Spielberg, der auf der Berlinale einen Goldenen Ehren­bären erhielt, Trotta in seiner Dankesrede als eine Regisseurin, die ihn inspiriert habe. Mehr Auszeichnung geht kaum.

lob
Zur Ausgabe
Artikel 62 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten