Zur Ausgabe
Artikel 36 / 74

NEU IN DEUTSCHLAND Marschier oder krepier (Deutschland/Italien/Spanien).

aus DER SPIEGEL 9/1963

Die liebevolle Rekonstruktion des Soldatenlebens, die er mit seiner »Haie«-»Hunde«-»Gotenhafen« Trilogie begann, setzt Regisseur Frank Wisbar hier mit der Fremdenlegion fort. Unter dem Kommando eines alten Haudegens (Stewart Granger) nimmt ein verwegener Haufe einen Führer des algerischen Aufstandes gefangen. Der Rückmarsch dezimiert die kleine Schar nach dem Prinzip der zehn kleinen Negerlein, bis am Ende nur mehr der Capitaine und sein Gefangener übrig sind. Kaum abgeliefert im Hauptquartier, wird der Rebellenführer, der ursprünglich öffentlich gehenkt werden sollte, als Unterhändler zu Friedensverhandlungen nach Paris geflogen. Durch schnöde Politik um den Erfolg der blutigen Aktion betrogen, bleibt dem davongekommenen Helden allenfalls der Trost, daß der Soldatentod seinen Sinn in sich selber trage. Doch: Zukunftshoffnung scheint symbolisch auf, wenn im letzten Bild der Franzose einen kleinen Algerierjungen an die Hand nimmt und dem Horizont entgegenführt. (Monachia-Zeyn-Film/Tempo -Film/Midega-Film.)

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren