Zur Ausgabe
Artikel 89 / 122

MUSIK Mega-Hit Emanuel

Von Hans Hoyng
aus DER SPIEGEL 50/1997

Das nasse Hemdchen der Wunder-Geigerin Vanessa Mae und das Lack-Outfit ihrer finnischen Kollegin Linda Lampenius - das waren die Klassik-Sensationen von gestern. Fällt den Werbestrategen der Branche was Neues ein? Aber ja, zum Beispiel das: Man steckt zwölf Frauen in jungfräulich weiße, aber durchsichtige Gewänder und läßt sie da weitermachen, wo Hildegard von Bingen aufgehört hat. »Mediaeval Baebes«, mittelalterliche Spice Girls, sind die jüngste Hoffnung der britischen Plattenfirma Virgin Records. Nur gelegentlich von Drehorgel, Zimbel und Tambourin begleitet, singt die Band (unter ihnen eine Stripperin und eine ehemalige Drogendealerin) auf ihrer ersten CD »Salva Nos« weltliche und geistliche Gesänge aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Neben Marienliedern, im einstimmigen Cantus-planus-Stil der Zeit, sollen auch Weihnachtshymnen wie »O komm, o komm, Emanuel« Hits werden. Eine erste Konzert-Tour durch britische Kirchen ist allerdings gefährdet. Geistlichen kamen Zweifel an der Gottesfürchtigkeit der Truppe. »Die Kirche von England ist veraltet, niemand nimmt sie mehr ernst«, behauptet etwa Lead-Sängerin Katharine Blake, 27, das einzige der Mittelalter-Girlies, das Musik studiert hat.

Zur Ausgabe
Artikel 89 / 122
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren