Baby-Doku Trotz diverser Skandale – RTL II gibt Michael Wendler neue Sendung

Schlagersänger Wendler: »Intime Einblicke«
Foto:Rolf Vennenbernd / picture alliance/dpa
Zumindest in diesem Punkt hat RTL II recht: In den vergangenen Jahren »war es nicht die Musik, mit der Schlagersänger Michael Wendler in den Schlagzeilen landete«. So umschreibt der Sender, dass Wendler vor allem wegen der Verbreitung von Verschwörungsmythen, abwegiger Vergleiche und deplatzierter Wortwahl Aufsehen erregte.
Diese Ausfälle sieht RTL II aber offenkundig nicht als Hindernis dafür, Wendler wieder eine Bühne zu bieten. In einer Pressemitteilung teilte der Sender mit, dass Wendler ins deutsche Fernsehen zurückkehrt. Angekündigt ist eine neue Dokusoap mit dem Musiker (»Sie liebt den DJ«) und seiner Frau Laura – sie soll sich um Lauras Schwangerschaft drehen. In sechs Teilen werde es darin »intime Einblicke in das Leben von Michael und seiner Laura« geben, kündigte der Privatsender an. Die Ausstrahlung sei noch in diesem Jahr geplant – »inklusive der Geburt als Staffel-Highlight«.
Dass der Sänger den Weg zurück ins deutsche Fernsehen findet, kann man als Überraschung oder auch als Skandal empfinden. Denn spätestens seit Herbst 2020 gilt er als äußerst umstrittene Figur. Wendler hatte damals ein Video zur Coronapolitik in Deutschland veröffentlicht, das einen Eklat auslöste. Unter anderem beschuldigte er Fernsehsender – darunter seinen damaligen Haussender RTL –, »gleichgeschaltet« zu sein.
RTL, das ihn zu diesem Zeitpunkt als Juror für seine Castingshow »Deutschland sucht den Superstar« verpflichtet hatte, nannte Wendler daraufhin einen Verschwörungstheoretiker und distanzierte sich sofort von ihm.
Sprechblasen ersetzten seine Wortmeldungen
Nach einer weiteren Äußerung von Wendler über Deutschland als »KZ« wurde er dann komplett aus bereits gedrehten Folgen des Castingformats herausgeschnitten. Sprechblasen ersetzten Wortmeldungen von ihm. Angeblich sei »KZ« eine Abkürzung für »Krisen Zentrum« gewesen, behauptete er später. In der breiten Öffentlichkeit waren die Buchstaben jedoch als Synonym für die Konzentrationslager der Nationalsozialisten wahrgenommen worden.
Danach war Wendler, vorher oft gebuchter Protagonist für Realityformate wie das Dschungelcamp oder »Promi Big Brother«, aus großen Fernsehproduktionen verschwunden. Vor allem beim Messengerdienst Telegram, beliebt auch bei Anhängern von Verschwörungsmythen, konnte man Wendler noch erleben. Und auf dem Instagram-Kanal seiner Frau Laura wurde unter anderem auch ein »Die Wendlers«-Account beim Erotikportal OnlyFans beworben. Zuletzt aber hatte der Sänger angekündigt, seinen Telegram-Account löschen zu wollen.
Laut der Pressemitteilung von RTL II gilt seine ganze Aufmerksamkeit aktuell Laura und dem Baby: »Was sie am allerwenigsten brauchen, sind die Konflikte und Kontroversen, die in letzter Zeit mit meinem Namen verbunden waren«, wird Wendler zitiert. Von »einigen« seiner Äußerungen der Vergangenheit wolle er sich »klar distanzieren«. Von welchen genau lässt das Statement aber offen.
Anmerkung: In einer früheren Version dieses Artikels schrieben wir irrtümlicherweise, dass Michael Wendler seinen Telegram-Account doch weiter betreiben wolle. Wir haben den Fehler korrigiert.