AUSWAHL Michail E. Saltykow: »Die Herren Golowlew«.
•
aus
DER SPIEGEL 39/1965
Er gilt, obwohl sein
Ruhm nie ganz nach Westen drang, als ebenbürtiger Zeitgenosse Dostojewskis und Tolstois; seine Chronik vom Niedergang einer Adelsfamilie bestätigt den Ruf. Saltykow (1826 bis 1889) beschreibt eine Gesellschaft von toten Seelen, unter denen sich ein reußischer Tartuffe hervortut: Von »grenzenloser Nachsicht gegen sich selbst«, betrügt, heuchelt und langweilt er eine ganze Sippe unter die Erde. Kein Zweifel: »Judaschka«, von Lenin oft zitiert, ist ein früher Totengräber des zaristischen Rußland. (Insel; 352 Seiten; 16 Mark)