Selbst ernannter Theaterrevolutionär Milo Rau wird Intendant der Wiener Festwochen

Er verspricht politisch brisantes Theater: Nun soll Milo Rau von Gent nach Wien wechseln, um künstlerischer Leiter der dortigen Festwochen zu werden.
Theatermacher Milo Rau: »Ein mythisches, gewaltiges, umstrittenes Theater-Fest«

Theatermacher Milo Rau: »Ein mythisches, gewaltiges, umstrittenes Theater-Fest«

Foto: Gian Ehrenzeller / KEYSTONE / picture alliance

Momentan ist Milo Rau noch als künstlerischer Leiter des NTGent engagiert. Seit 2018 leitet der Schweizer das altehrwürdige Theater im Herzen der belgischen Stadt. Bei Antritt versprach er eine Theaterrevolution . Im Stile der dänischen »Dogma«-Filmemacher wollte er nach einem »10-Punkte-Plan« politische, innovative und brisante Stoffe auf die Bühne bringen und bringen lassen. Die Kritik konnte nicht immer die umstürzlerischen Aspekte in den Arbeiten erkennen.

Nun wurde bekannt, dass Rau Leiter der Wiener Festwochen werden soll. Bei der im Mai und Juni stattfindenden, Genre-übergreifenden Veranstaltung sind Theater-, Opern- und Tanzproduktionen zu sehen.

Offenbar will man mit der Besetzung von Rau, 46, auch dafür sorgen, dass die Festwochen gesellschaftspolitische Relevanz ausstrahlen sollen. Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler sagt zur Berufung: »Als politisch denkender Künstler arbeitet Milo Rau in verschiedenen Bereichen von Theater über Oper bis Film und ist international bestens vernetzt. Somit steht nun wieder eine strahlende Künstlerpersönlichkeit an der Spitze der Wiener Festwochen.«

Und auch Rau verwies in einem ersten Statement pflichtschuldig auf seine Rolle als Brisanzgarant: »Ich kann es kaum erwarten, an die große Tradition der Wiener Festwochen anzuknüpfen und ein mythisches, gewaltiges, umstrittenes Theater-Fest zu schaffen. Es sollen Festwochen gemeinsam mit allen und für alle werden: ein vielstimmiges, formal diverses, leidenschaftliches und kämpferisches Welttheater.«

Nach einer internationalen Ausschreibung reichten 36 Bewerbungen ein, die von einer Findungskommission gesichtet wurden. Es wurden fünf Bewerber und eine Bewerberin eingeladen, um deren Konzepte zu erörtern. Zwei von ihnen kamen schließlich in die Endrunde; die finale Entscheidung zugunsten von Rau traf dann Stadträtin Kaup-Hasler.

Die Wiener Festwochen 2023 werden noch von Christophe Slagmuylder verantwortet, die Festivalausgabe 2024 wird dann von Milo Rau künstlerisch auf die Beine gestellt. Sein Vertrag mit Wien läuft fünf Jahre.

cbu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten