Musik in Meile und Wolke
Musik liegt in der Luft: Bei den Berliner »Internationalen Sommerfestspielen« (4. bis 26. August) kann man durch eine »Klangmeile« stiefeln, beim »Internationalen Brucknerfest« in Linz (2. bis 30. September) in einer »Klangwolke« baden. Die Berliner setzen einen Bezirk zwischen dem Olivaer- und dem Lehniner Platz unter Musik, von Bach bis Honegger, mit Jazz und Rock, zusätzlich wird von Balkonen trompetet, und eine berittene Bläsergruppe trabt über den Ku'damm. Für die Bruckner-Stadt Linz wird der Münchner Komponist und Experimentator der Staatsoper, Walter Haupt, als Wolkenschieber tätig. Haupt, der schon 1973 »Musik für eine Landschaft«, 1978 eine »Klangwolke über Münchens Innenstadt« intoniert hat, wird Bruckners Achte mit vier Lautsprechergruppen (20 000 Watt) in ein 1,5 Quadratkilometer großes Areal pusten, in dem sich der Zuhörer »wie von einem riesigen Orchester eingekreist« fühlen soll. Vorschlag fürs nächste Stadt-Fest: Eine Meile und Wolke aus Stille.