Musik: Stockhausens neue Kosmologie
Im Washingtoner »Einstein Spacearium«, einem Wunderwerk moderner Präzisionstechnik, wird das Weltall mit Stern- und Planetenbewegungen. nach exakten Computerberechnungen simuliert. Das Kernstück. einen Zeiss-Computer-Projektor für eine Million Dollar, hat die Bundesregierung den USA zum 200. Geburtstag geschenkt. Beim Übergabefest mit Kanzler Schmidt am vergangenen Donnerstag, für das Bonn beim
Komponisten Karlheinz Stockhausen eine Uraufführung bestellt hatte, wartete Deutschlands oberster Musikmystiker mit einer kuriosen Neudeutung des Kosmos auf. Von der Astrologie inspiriert, will Stockhausen in seinem Werk »Sirius« für Elektronik, Trompete, Sopran, Baßklarinette und Baß darstellen. daß der »Stern Alpha von Canis major« die »Zentralsonne unseres lokalen Universums« sei, von deren Licht und Energie 200 Millionen Sonnen mit ihren Planeten und Monden leben. Der Komponist: »Für die Bewohner des Sirius ist die Musik die höchste Form aller Schwingungen.«