
Band Aid 30: Sie singen wieder für Afrika
Kampf gegen Ebola Bob Geldof organisiert neue Band Aid
London - Sie trommeln die Band wieder zusammen: Zum vierten Mal sollen unter dem Projektnamen Band Aid einige der größten Popstars der Gegenwart für einen guten Zweck einen Weihnachtshit landen. Bob Geldof und Midge Ure, die 1984 den Song "Do They Know It's Christmas?" ursprünglich aus Anlass der Hungerkatastrophe in Äthiopien geschrieben hatten, sind auch diesmal die Organisatoren.
Auf einer Pressekonferenz in London enthüllten Geldof und Ure am Montagmittag "das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Welt": Es werde 2014 eine neue Version von "Do They Know It's Christmas?" geben, gesungen von der Band Aid 30. Die Verkaufserlöse sollen den Kampf gegen die Krankheit Ebola unterstützen, insbesondere in Westafrika.
Die Uno habe ihn vor drei Wochen kontaktiert, so Geldof, mit der Bitte um Unterstützung. Auch öffentlich hatten die Vereinten Nationen beklagt, dass die Hilfe gegen die Epidemie unterfinanziert sei. Bob Geldof sagte zu, obwohl es ihm unangenehm sei, Leute anzurufen, die er nicht kenne. Eine etwas überraschende Aussage von einem, dessen Benefiz-Tätigkeit in den vergangenen Jahren oft seinen Hauptberuf als Musiker bei den Boomtown Rats überstrahlte.
Als Sänger mit dabei sein werden nach Angaben britischer Medien Adele, Ed Sheeran, Ellie Goulding, Emeli Sande, Jessie Ware, Olly Murs, Paloma Faith, Sam Smith und die Gruppen Bastille und One Direction. Die britischen Musiker werden bereits am Samstag in London ihre Zeilen einsingen.
Bei der Originalfassung 1984 waren einige der Top-Stars der damaligen Zeit vertreten, darunter Boy George, George Michael und Bono von U2. Letzterer ist nach Angaben von Geldof auch 2014 wieder beteiligt. Chris Martin, der bei der Neuauflage 2004 beteiligt war, ist mit seiner Band Coldplay gerade in den USA unterwegs und wird in Los Angeles seinen Beitrag aufnehmen. Um die US-Termine kümmert sich der Starproduzent Quincy Jones.
Noch nicht zugesagt hat David Bowie, den Geldof gebeten hatte, wie 1984 die einleitenden Worte zum Videoclip zu sprechen. Dafür steht mit Tracey Emin bereits die Künstlerin fest, die die Covergestaltung übernehmen wird.
Bereits am Montag, dem 17. November, soll der Song zum Download bereit sein - mit etwas geändertem Text, der zur Ebola-Epidemie in Westafrika passt. Eine weitere Neuerung soll am Donnerstag in Berlin näher erläutert werden: Es wird eine spezielle Deutschland-Version des Songs geben, an der auch deutsche Musiker beteiligt sind.