Bernd-Begemann-Video Exklusive Premiere von "Komm zurück, Olli Schulz"

Bernd und Band: Begemann spielt zusammen mit der Befreiung
Foto: Andreas HornhoffWenn man bei einem dieser Musik-Streamingdienste - nehmen wir mal Spotify - den Namen "Bernd Begemann" eingibt, so findet man als populärsten der weit über hundert Songs, die es von Hamburgs umtriebigem Entertainer dort gibt, einen, bei dem er erst an zweiter Stelle genannt wird: "Verhaftet wegen sexy", Begemanns Duett mit Olli Schulz. Und der Vorsprung auf das nächste Lied ist riesig!
Das ist ein bisschen tragisch, wenn man weiß, dass es praktisch keine Lebenslage gibt, zu der Bernd Begemann, dieser große Songwriter der Stadt Hamburg, noch kein Lied geschrieben hat - und die allerallermeisten sind tatsächlich großartig.
Doch Bernd Begemann ist Kummer gewöhnt, vor allem aber ist er es gewöhnt, ihn abzuschütteln und weiterzumachen. Denn schließlich dreht sich die Welt weiter, die Menschen machen weiter Dinge, und Bernd Begemann beobachtet sie dabei, und über diese Beobachtungen muss er Lieder schreiben, weil es nun mal das ist, was er kann - und wie er damit klarkommt.

Bernd Begemann:
Eine kurze Liste mit Forderungen
Popup (Cargo Records); 19,99 Euro.
CD bei Amazon: "Eine kurze Liste mit Forderungen" von Bernd Begemann Bernd Begemann: Eine kurze ListeNehmen wir zum Beispiel "Ich habe meinen Frieden gemacht", das zweite Lied auf seinem gerade erschienen Album. Da singt er dann: "Ich habe meinen Frieden gemacht / mit dem Arschloch von der Deutschen Bank / das meinen Eltern unser Haus geklaut hat / der musste wahrscheinlich auch nur irgendwelche Vorgaben erfüllen". Da hört man die Zähne vor Wut knirschen, aber da hört man auch den Anstand und die Haltung und die Würde, die bewahrt werden.
Nach einer für Begemann-Verhältnisse langen Pause von mehr als vier Jahren ist das Album am 18. Dezember mit dem Titel "Eine kurze Liste mit Forderungen" auf den Markt gekommen, einem sehr untertreibenden Titel, denn eine lange Pause bedeutet auch viele Beobachtungen und damit viele Songs - 28 an der Zahl.
Manchmal denkt man bei Bernd Begemann, es reiche schon, die Songtitel zu lesen, denn sie sind so toll und sprechend, zum Beispiel "Nazi-Tattoo-Papa", "Mein Powertier ist ein Gnu" oder "Mehr als Erfolg brauche ich das Gefühl, euch weiterhin alle Scheiße finden zu dürfen".
"Komm zurück, Olli Schulz"
Doch man lasse sich nicht täuschen: Erstens verbergen sich auch unter unauffälligeren Songtiteln wie "Sie war entschlossen" oder "Die stählernen Stufen hinab" private, großartig erzählte Dramen. Und zum anderen ist Begemann ein unterschätzter Musiker und Arrangeur, der mit überschaubaren musikalischen Mitteln und seiner treuen Band Die Befreiung kleine Pop-Wunderwerke zu erzeugen weiß.
Das vierte Beispiel, das wir hier im Video präsentieren können, zeigt ihn als Slogan-Dichter und als Hamburger Lokalpatrioten. Obwohl ursprünglich aus Ostwestfalen stammend, hat Bernd Begemann schon zahlreiche Hymnen auf die Hansestadt geschrieben, von "Unten am Hafen" mit seiner früheren Band Die Antwort über "Oh St. Pauli" bis zu "Bleib zu Hause im Sommer".
Der Vorzug seiner Hymnen ist, dass sie realistisch sind, und so handelt "Komm zurück, Olli Schulz" eben auch davon, wie die Hamburger Kulturszene - allen großen Parolen der Stadtregierung zum Trotz - darunter leidet, dass viele ihrer Protagonisten nach Berlin gegangen sind.
Olli Schulz, der einstige Duettpartner Begemanns und derzeitige Talkshowpartner von Jan Böhmermann, ist einer von ihnen, und Begemann singt ihm nach "Hamburg braucht dich" - worauf ein Chor antwortet: "Mehr denn je!" Wunderbar.
Im Video dazu singt Begemann unter der Hochbahn, und natürlich kommt Olli Schulz auch tatsächlich zurück - patschnass vom Hamburger Regen. Aber sehen Sie selbst: Der Clip ist das vierte Lichtlein an unserem musikalischen Adventskranz: An jedem Adventsonntag präsentiert Begemann exklusiv für SPIEGEL ONLINE die verfilmte Fassung eines Songs aus dem Album.
Bernd Begemann ist fast ständig auf Tour. Die nächsten Termine:
19.12. Düsseldorf, 29.12. Hamburg (mit Band), 8.1. Rostock
Weitere Infos auf www.berndbegemann.de und www.popup-records.de
Hier das erste Licht von Bernds Adventskranz - "St. Pauli hat uns augespuckt":
Hier das zweite Licht von Bernds Adventskranz - "Bist du da in der Dunkelheit"
Hier das dritte Licht von Bernds Adventskranz - "Fällt mir schwer zu glauben, dass du schüchtern bist"