Drei deutsche Stadien Beyoncé kündigt »Renaissance«-Welttournee an

Ein exklusiver Auftritt in Dubai brachte ihr zuletzt Ärger ein. Die Konzerte, die Beyoncé nun ankündigt, werden ihre Fans positiver aufnehmen: Die Sängerin kommt in Europa und Nordamerika auf Tour – aber nicht nach Berlin.

In der Nacht zum Montag deutscher Zeit kann Beyoncé den Rekord der meisten Grammy-Auszeichnungen für eine einzelne Künstlerin oder einen Künstler brechen: Sie ist neunmal nominiert, bisher hat sie 28 Grammys gewonnen – vor ihr liegt nur noch der 1997 verstorbene Dirigent Georg Solti mit 31 Preisen.

Für die Zeit nach den Grammys hat die US-Sängerin auf jeden Fall auch schon Pläne, die sie an diesem Mittwoch öffentlich machte: »Renaissance World Tour 2023« hieß es kurz und knapp auf einem Post bei Instagram, begleitet von einem mutmaßlichen Tourplakatmotiv, das zur Optik ihres jüngsten Albums »Renaissance« passt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Etwas mehr Informationen bot ihre Website : Bisher angekündigt sind Tourneetermine in Nordamerika und in Europa. Am 10. Mai soll die »Renaissance«-Tour demnach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm beginnen, 15 weitere Termine sind danach bisher in europäischen Fußballstadien angekündigt, bis zum 27. Juni in Warschau.

Auch in Deutschland wird Beyoncé auftreten. Am 15. Juni steht das Rhein-Energie-Stadion in Köln auf dem Tourneeplan, am 21.6. das Hamburger Volksparkstadion und am 24. Juni der Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main. Berlin steht im Gegensatz zu Metropolen wie London, Paris oder Amsterdam nicht auf der Liste.

Ihr erstes Konzert als Headlinerin nach vierjähriger Pause hatte Beyoncé am 21. Januar in Dubai gegeben. Sie trat dort bei der Gala zur Eröffnung eines Hotels auf. Der Auftritt stieß auf Kritik, speziell in der LGBTQ-Szene: In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt Homosexualität als illegal. Das »Renaissance«-Album ist stark beeinflusst von queeren Dance-Music-Genres und wurde vielfach als Hommage an die Szenen verstanden.

Bei dem Auftritt in Dubai spielte Beyoncé allerdings keine Tracks von »Renaissance«. Das wird auf der nach dem Album benannten Tour sicherlich anders sein.

feb

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren