»Schlimmer Fall von Schwindelgefühl« Bob Dylan entschuldigt sich für maschinelle Unterschriften auf 600-Dollar-Buch

Bob Dylan bei einem Auftritt in Kent (2012)
Foto:Ki Price / REUTERS
Rund 600 Dollar kostete ein limitiertes Exemplar seines neuen Buches »The Philosophy of Modern Song« – angeblich von Bob Dylan handsigniert. Wie sich herausstellt hat, stimmt das aber gar nicht. Nun hat sich Bob Dylan in einem persönlichen Statement bei seinen Fans auf Facebook entschuldigt. Dort schrieb er von einem »schlimmen Fall von Schwindelgefühl«. Der Verlag Simon & Schuster hatte zuvor eingeräumt, dass es sich um keine Originalunterschriften handle.
To my fans and followers, I’ve been made aware that there’s some controversy about signatures on some of my recent...
Posted by Bob Dylan on Friday, November 25, 2022
Bob Dylan begründete die damalige Entscheidung mit den Einschränkungen durch das Coronavirus: Während der Pandemie sei es »unmöglich« gewesen, etwas zu signieren. Wegen drohender Vertragsfristen habe man ihm vorgeschlagen, die Unterschriften von einer Signiermaschine anfertigen zu lassen. Ihm sei versichert worden, dass in der Kunst- und Literaturwelt so etwas »ständig« gemacht werde.
Das sei eine Fehleinschätzung gewesen. Dylan versprach deshalb, den Fehler zusammen mit Simon & Schuster zu »korrigieren«. Der Verlag hatte zuvor auf Instagram erklärt, den Käufern eine Rückerstattung zukommen zu lassen.
Der Titel »The Philosophy of Modern Song« wurde zu einer Sonderauflage von 900 Stück zu einem Preis von 599 Dollar verkauft. In einem beigelegten Schreiben verbürgte sich Jonathan Karp, Herausgeber von Simon & Schuster, für die Echtheit der Unterschrift.
Mehrere Käufer hatten sich in den letzten Tagen in sozialen Netzwerken beschwert: Nachdem sie die Unterschriften ihrer Exemplare verglichen hatten, stellten sie verdächtige Ähnlichkeiten fest. Signiermaschinen können eine Unterschriftenvorlage erfassen und sie dann beliebig oft reproduzieren.
Anm. der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir von »Schwindel« geschrieben. Da der Begriff mehrdeutig ist, haben wir ihn nun ersetzt durch »Schwindelgefühl«.