Steve Bronski ist tot Von ihm hatten Bronski Beat ihren Namen

Steve Bronski (1960–2021)
Foto:Jim Steinfeldt / Getty Images
Mit den Singlehits »Smalltown Boy« und »Why?« sowie dem Album »The Age of Consent« machte die Gruppe Bronski Beat 1984 mit Synthie-Pop die Lebensumstände schwuler Jungs im Mainstream zum Thema. Nun ist Steve Bronski, Keyboarder und Namensgeber der Band, im Alter von 61 Jahren gestorben.
Der damalige Sänger von Bronski Beat, Jimmy Somerville, gedachte seines ehemaligen Bandkollegen via Twitter. »Er war ein talentierter und sehr melodischer Mann«, schrieb Somerville. Er habe an vielen Songs mit Bronski gearbeitet, »und an dem einen, der unsere Leben verändert hat und so viele andere berührt« habe. Eine Freundin bestätigte der BBC den Tod.
Sad to hear Steve Bronski has died. He was a talented and a very melodic man. Working with him on songs and the one song that changed our lives and touched so many other lives, was a fun and exciting time. Thanks for the melody Steve. Jimmy x pic.twitter.com/VfxbtZu1Nx
— Jimmy Somerville (@JimmySomerville) December 9, 2021
Bronski kam 1960 unter dem Namen Steve Forrest in Glasgow auf die Welt. Er war dort als Bühnenarbeiter tätig und spielte in einer Countryband Bass. Nachdem er nach London gezogen war, fand er sich in einer Wohngemeinschaft mit seinen späteren Bandkollegen Larry Steinbachek und Jimmy Somerville wieder. »Wir waren damals einfach drei schwule Jungs, die eine Band gegründet haben, ohne uns einer Bewegung zugehörig zu fühlen«, erzählte Bronski 2018 dem »Guardian« , »viele Jahre später wurde natürlich offenbar, dass es viel mehr schwule Künstler gab, als man die Öffentlichkeit glauben lassen wollte.«
Im Song »Smalltown Boy«, im Sommer 1984 wochenlang in den Top Ten der deutschen Singlecharts, und im dazugehörigen Musikvideo wird die Geschichte eines schwulen Teenagers erzählt, der aus seiner Heimat in die große Stadt flieht. Der Albumtitel »The Age of Consent« bezieht sich auf das Alter, von dem an homosexuelle Beziehungen legal sind; die Altersgrenzen verschiedener Länder wurden auf dem Album-Innencover abgedruckt, zusammen mit einer Rechtsberatungs-Rufnummer.
Sänger Somerville verließ Bronski Beat nach dem ersten Album und gründete die Band The Communards. Bronski und Steinbachek machten mit dem neuen Sänger John Foster weiter und hatten mit »Hit that Perfect Beat« noch einen weiteren größeren Hitparadenerfolg. 1987 wurde die Band von ihrer Plattenfirma fallen gelassen. Mit einem weiteren neuen Frontmann, Jonathan Hellyer, gingen Bronski Beat von 1989 an wieder auf Tour und veröffentlichten auch Musik, konnten aber nicht mehr an die frühen Erfolge anknüpfen.

Steinbachek, Hellyer und Bronski als Bronski Beat
Foto: BRIGANI-ART / IMAGOWie im Januar 2017 bekannt wurde, war Larry Steinbachek einige Wochen zuvor einer Krebserkrankung erlegen. Steve Bronski startete im selben Jahr als einziges verbliebenes Gründungsmitglied eine neue Version von Bronski Beat. Sie veröffentlichte auch ein Album, »The Age of Reason«.