CD-Kritik Kondo/Laswell/Bernocchi - "Charged"
Auf ihrem ersten gemeinsamen Album mischen die Cybermusiker funkige Bässe, Elektronik und Trompetenklänge zu einem beeindruckenden digitalen Gedankenaustausch.
Von
Cristina Moles Kaupp
Hätten CDs Einfluß auf das Raumklima, würde bei den Klängen von "Charged" die Temperatur sinken und die Luftfeuchtigkeit steigen. Der Soundtrack, der dynamisch vorbeirauscht im virtuellen Nirgendwo zwischen Tokyo und New York, löst Gänsehaut aus.
Klänge und Rhythmen durcheilen Raum und Zeit, hinterlassen Spuren, die an das Procedere eines elektronischen Gedankenaustauschs erinnern. Vielleicht liegt's an den Namen dieser neun Titel, die überwiegend mit C wie Communication beginnen: "Called", "Connected", "Cleared", "Changed". Vielleicht kommt diese Assoziation aber auch von der vielschichtigen Beredtheit der Instrumente - allen voran der dominierende Trompetenklang, ein Echolot im Datennirvana, suchend nach Feedback wie ein Wal im Ozean.
Auf seiner CD "Ki-Oku" vom vergangenen Jahr führte der Japaner Toshinoro Kondo mit seiner Trompete bereits einen ähnlichen musikalischen Dialog mit DJ Krush, wobei die beiden TripHop und Jazz verschmolzen. "Charged" dagegen dringt weniger weit in musikalisches Neuland vor. Kondos Wegbegleiter bei diesem einmaligen Projekt sind diesmal der Elektroniktüftler Eraldo Bernocchi aus Italien und Bill Laswell, vielbeschäftigter Produzent, Bassist und eigenwilliger Soundforscher.
Parallelen im Verständnis für Musik führten die drei Koryphäen zusammen: der Drang nämlich, aus dem gängigen Musikbrei herauszustechen und Neues zu erzählen von den weißen Flächen des Cyberspace. Der Weg dorthin führt über die Atomisierung moderner Sounds, die sie zu neuen Clustern ohne ideologischen Ballast formen. Eine Kommunikation, die keiner Worte bedarf, weil es nur um Emotionen geht.
Das Rohmaterial zu "Charged" liefern rudimentäre HipHop- und Breakbeats, polternd funkige Bässe, Dub und eben jene wunderbare Trompete, deren kalter Klang so symptomatisch ist für den digitalen Gedankenaustausch moderner Nomaden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.