

Aberdeen/Seattle - Das ist Kurt Cobain? Dieser weißblonde Junge am Klavier? Mit dem verschmitzten Lächeln? Die frühen Aufnahmen des verstorbenen Nirvana-Frontmanns, die seine Familie laut Nachrichtenagentur AP jetzt erstmals öffentlich macht, zeigen ein überaus fröhliches Kind. Ein eklatanter Bruch, wenn man vor allem die späten Bilder des legendären Musikers vor Augen hat, auf denen er bereits stark von seiner Heroinsucht gezeichnet ist.
Eine Erklärung dafür versucht Cobains Biograf Charles R. Cross zu liefern. Seine Kindheit im US-Provinzkaff Aberdeen im Bundesstaat Washington sei zwar glücklich gewesen. Der junge Kurt habe dort Fahrradfahren gelernt und auf einem Micky-Maus-Schlagzeug gespielt, das seine Eltern ihm kauften, schreibt Cross in dem Buch "Heavier Than Heaven" (deutscher Titel: "Der Himmel über Nirvana: Kurt Cobains Leben und Sterben"). Doch deren spätere Scheidung habe tiefe Wunden in seine Seele gerissen, heißt es dort. Der Sohn machte seiner Verletzung Luft und schmierte an die Wand seines Kinderzimmers: "Ich hasse Mama, ich hasse Papa."
Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung der Fotos ist offenbar nicht zufällig gewählt. Cobains Mutter, Wendy O'Connor, will jetzt das frühere Familienhaus verkaufen - komplett mit der alten Matratze ihres Sohnes. Und die aufgefrischte Erinnerung an den legendären Sänger soll offenbar den Wert des Gebäudes aus dem Jahr 1923 steigern.
Fünffache Preissteigerung
Dass dies gelingen könnte, dafür spricht eine andere Anekdote. Im Jahr 2002 hatte ein Paar ganz in der Nähe, im Ort Montesano, ein Haus für 42.500 Dollar gekauft. Als bekannt wurde, dass Cobain dort im Alter von 11 bis 15 Jahren mit seinem Vater gewohnt hatte, schoss der Preis in die Höhe. Die Käufer konnten das Haus für 210.000 Dollar wieder verkaufen - knapp das Fünffache.
Cobains renovierungsbedürftiges Elternhaus, dessen Wert zuletzt auf 67.000 Dollar geschätzt wurde, steht jetzt jedenfalls für eine halbe Million zum Verkauf. Es liegt rund zwei Stunden südwestlich von Seattle und in Laufnähe zum Riverfront Park, der Cobains Gedenken gewidmet ist. Seine Familie gab bekannt, dass sie sich über einen Investoren freuen würde, der den Bungalow in ein Museum umwandeln will. In seinem Zimmer stehen noch in schablonenartiger Schrift die Bandnamen von Iron Maiden und Led Zeppelin an der Wand, Cobain soll sie selbst angebracht haben.
"Wir haben uns entschieden, das Haus zu verkaufen, um für Kurt ein Andenken zu schaffen", erklärte seine Schwester Kim Cobain. "Wir alle haben das Haus geliebt, aber unsere Familie ist aus Washington weggezogen. Und wir glauben, es ist an der Zeit loszulassen."
Kurt Cobain, der mit seiner Band Nirvana den Grunge als Seattle-Sound weltweit bekannt machte, nahm sich im April 1994 im Alter von 27 Jahren das Leben. Im Laufe seines Lebens wohnte er seinem Biografen zufolge in 20 Häusern.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kurt Cobain als kleiner Junge am Klavier: Seine Mutter, Wendy O'Connor, will das Elternhaus des 1994 verstorbenen Nirvana-Frontmanns im US-Provinzkaff Aberdeen jetzt verkaufen.
Teenager Cobain mit Gitarre unterm Arm: Der heute renovierungsbedürftige Bungalow, in dem der Grunge-Sänger aufwuchs, wurde auf 67.000 Dollar geschätzt - soll aber eine halbe Million Dollar einbringen.
Cobains Elternhaus liegt etwa zwei Stunden von der US-Stadt Seattle entfernt.
Aufnahme vom 23. September 2013: So sieht das Haus heute aus. Cobains Familie würde es mit Hilfe eines Investoren am liebsten in ein Museum verwandeln.
Dieser Raum unterm Dachboden - auch dieses Bild ist eine aktuelle Aufnahme - war früher Kurt Cobains Zimmer. Auf diesem Teppich soll der spätere Weltstar als Kind gewandelt sein.
"Wir haben uns entschieden, das Haus zu verkaufen, um für Kurt ein Andenken zu schaffen", erklärte seine Schwester Kim Cobain, hier zu sehen als kleines Mädchen neben ihrem Bruder Kurt.
"Wir alle haben das Haus geliebt, aber unsere Familie ist aus Washington weggezogen", teilte Kim Cobain mit. "Und wir glauben, es ist an der Zeit loszulassen."
Undatierte Aufnahme von Kurt Cobain als Jugendlicher: Besonders unter der frühen Scheidung seiner Eltern - sie trennten sich, als er neun Jahre alt war - habe er Zeit seines Lebens stark gelitten, schreibt sein Biograf Charles R. Cross.
Auf dem Gipfel des Ruhms: Im November 1993 wird die legendäre "MTV Unplugged"-Session mit Nirvana aufgezeichnet. Nur wenige Monate später, im April 1994, nahm sich Kurt Cobain im Heroinrausch das Leben.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden