Legendäres Dance-Duo Daft Punk lösen sich auf
Nach 28 Jahren ist einer der einflussreichsten Acts der elektronischen Musik Geschichte: Daft Punk haben sich getrennt. Das gab das Pariser Duo per YouTube-Video bekannt.
Daft Punk bei einem Auftritt 2019
Foto: Mondadori Portfolio / Getty ImagesDaft Punk haben überraschend ihr Ende bekannt gegeben – mit einem YouTube-Video, das sie am Montagnachmittag veröffentlichten und das den passenden Titel »Epilogue« trägt. Mit Bildmaterial aus seinem Film »Electroma« versehen, verabschiedet sich das Elektronikduo damit nach 28 Jahren von seinen Fans. Auf Nachfrage der Musikwebsite »Pitchfork« bestätigte die langjährige Presseagentin der Musiker die Neuigkeiten, nannte aber keine Gründe für die Trennung.
Daft Punk bestanden seit ihrer Gründung 1993 in Paris aus den Musikern, DJs und Produzenten Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter. Ihren Bandnamen hatten sie aus einer Konzertkritik zu ihrer vorherigen Band Darlin' entnommen, in der ihre Musik als »dämlicher Punk« bezeichnet worden war. Nachdem sie sich in der Pariser Klubszene einen Namen gemacht und zum Hype um die »French Touch« genannte Spielart von House beigetragen hatten, veröffentlichten sie 1997 ihr Debütalbum »Homework«, das sie schlagartig einem Weltpublikum bekannt machte und maßgeblich zur Popularisierung elektronischer Tanzmusik jenseits der einschlägigen Klubs beitrug.
Aufwendige Videos zu Singles wie »Da Funk« oder »Around the World«, inszeniert von Regie-Shootingstars wie Spike Jonze oder Michel Gondry, machten Homem-Christo und Bangalter zu Popstars, obwohl sie darin nie persönlich in Erscheinung traten und ihre Gesichter auch bei Konzerten unter Motorradhelmen verbargen.
Nach »Homework« folgten die zwei Studioalben »Discovery« und »Human After All« sowie der Soundtrack zur Neuauflage von »Tron«, bevor sie 2013 mit »Random Access Memories« ihr erfolgreichstes, aber wie sich nun herausstellt auch letztes Album veröffentlichten. Mit globalen Hits wie »Get Lucky« erreichten Daft Punk noch einmal eine neue Stufe ihrer Popularität und gewannen vier Grammys, darunter den für das beste Album des Jahres.
2020 tauchten vorübergehend Gerüchte auf, nach denen Daft Punk am Soundtrack zu einem neuen Film des Horrorregisseurs Dario Argento arbeiten würden. Doch Sprecher der Band klärten schnell, dass sie nicht an dem Film beteiligt sei.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden