Britische Synthie-Pop-Band Depeche Mode sind jetzt erfolgreicher als die Beatles (zumindest in den Albumcharts)

Depeche Mode dachten nach dem Tod ihres Gründungsmitglieds »Fletch« ans Aufhören. Nun stehen sie mit ihrem neuen Album mal wieder an der Spitze der Albumcharts. Und überholen damit sogar die Beatles.
Depeche Mode auf einem Fanbus (hier in Leipzig), der durch Deutschland fährt und Platten verkauft

Depeche Mode auf einem Fanbus (hier in Leipzig), der durch Deutschland fährt und Platten verkauft

Foto:

IMAGO/ArcheoPix / IMAGO/Christian Grube

Mit »Memento Mori« haben Depeche Mode ihren zwölften Nummer-eins-Erfolg in den deutschen Albumcharts erzielt. »Keine internationale Band, nicht einmal die Beatles, haben dies je erreicht«, teilte GfK Entertainment mit.

Seit dem Tod von Mitbegründer Andrew »Fletch« Fletcher vor knapp einem Jahr ist »Memento Mori« die erste Studioplatte der Synthie-Pop-Band . Die verbliebenen Bandmitglieder Dave Gahan und Martin Gore erzielten laut GfK Entertainment zudem den stärksten Verkaufsstart eines internationalen Acts seit Abba (»Voyage«) vor rund eineinhalb Jahren.

In einem SPIEGEL-Interview hatte Sänger Gahan im vergangenen Herbst gesagt , dass die Band nach dem Tod von Fletcher übers Aufhören nachgedacht habe. »Letztlich lief es auf einen kurzen Satz hinaus«, sagte Gahan über ein Gespräch mit Gore. »›Ich glaube, wir werden weitermachen‹, sagte ich zu Martin, und er sagte: ›Ja, das werden wir, das ist das, was wir immer getan haben.‹ Und weißt du, sagte er zu mir: ›Fletch hätte dasselbe gesagt‹.«

Grönemeyer auf Platz zwei

Herbert Grönemeyer (»Das ist los«) muss mit dem zweiten Platz vorliebnehmen. US-Sängerin Lana Del Rey (»Did You Know That There’s a Tunnel Under Ocean Blvd«) steigt auf Platz drei ein. Der Pink-Floyd-Klassiker »The Dark Side of the Moon«, der anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums neu veröffentlicht wurde, klettert von Rang 42 auf vier. Komplettiert werden die top Fünf von der deutschen Band Subway To Sally mit »Himmelfahrt«.

In den Single-Charts steht »Komet« von Udo Lindenberg und Apache 207 bereits zum neunten Mal an der Spitze. Den zweiten Platz behauptet »Flowers« von Miley Cyrus. Rapper Reezy steigt mit »Shoot« neu auf Platz drei ein.

hba/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten