Dresdner Semperoper Silvesterkonzert endgültig abgesagt
Trotz Corona-Pandemie hoffte Chefdirigent Christian Thielemann, Silvester in der Semperoper zu dirigieren – zur Not auch ohne Publikum. Nun ist das Konzert ersatzlos gestrichen worden.
Innenraum der Semperoper
Foto: Z1018 Ralf Hirschberger/ dpaDas für den 30. Dezember in der Dresdner Semperoper geplante ZDF-Silvesterkonzert ist pandemiebedingt abgesagt worden. »Nach eingehender Gefährdungsbeurteilung im Sinne des Gesundheitsschutzes« der Mitwirkenden sei die Produktion im Rahmen der aktuellen sächsischen Corona-Schutz-Verordnung nicht durchführbar, teilte das ZDF mit.
Chefdirigent Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden wollten das Jahr ursprünglich mit »beschwingt-fröhlichen Klängen« verabschieden, wie die Staatskapelle auf ihrer Website schrieb. Das Konzert sollte aufgezeichnet und am selben Tag um 22.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt werden. Im großen SPIEGEL-Interview hatte Thielemann zuletzt noch gesagt: »Das Silvesterkonzert in Dresden findet statt. Aber ohne Publikum.«
Stattdessen wird nun das Semperoper-Festkonzert von 2016 gezeigt. Unter Leitung von Thielemann spielte damals Solist Nikolaj Znaider das Violinkonzert von Max Bruch und Werke von Fritz Kreisler. Die Staatskapelle Dresden präsentierte zudem Ouvertüren von Suppé, Rossini und Tschaikowsky.
Für Thielemann, der auch Musikdirektor der Bayreuther Festspiele ist, endet das Jahr in jedem Fall spannend. Wie die Festspiele bekannt gaben, wollen sie ihn weiter an sich binden. Wie, das ist allerdings noch unklar. »Die Bayreuther Festspiele beabsichtigen, einen neuen Vertrag mit Christian Thielemann abzuschließen«, teilten die Festspiele am Mittwoch auf Anfrage mit. »Die Aufgaben und der sich daraus ergebende Titel befinden sich noch in Klärung.«
Thielemann ist seit 2015 Musikdirektor der Richard-Wagner-Festspiele, sein Vertrag läuft allerdings in wenigen Tagen zum Jahresende aus.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden