Endauswahl für Irland Sex-Pistols-Sänger John Lydon will beim Eurovision Song Contest auftreten

Lydon bei einem PiL-Auftritt 2022: Mit einem Liebesbrief nach Europa?
Foto: Jim Dyson / Getty ImagesDer einstige Frontmann der Sex Pistols, John Lydon, tritt an, um Irland beim Eurovision Song Contest 2023 vertreten zu dürfen. Er tritt unter dem Namen seiner langjährigen Post-Pistols-Band an: Public Image Ltd (PiL).
Lydon, der zu seinen Punkzeiten Mitte der Siebzigerjahre als Johnny Rotten bekannt war, hat einen neuen PiL-Song namens »Hawaii« eingereicht. Er beschreibt den Titel selbst als einen Liebesbrief an seine Frau Nora, mit der er seit fast 50 Jahren verheiratet ist. Nora Forster, die Tochter eines deutschen Verlegers, ist seit Jahren an Alzheimer erkrankt.
PiL hat es in die engere Auswahl von sechs Titeln geschafft, um Irland bei dem Wettbewerb im Mai zu vertreten. Irland ist das Geburtsland von John Lydons Eltern. Er selbst kam in Großbritannien zur Welt, das den ESC in diesem Jahr als Nachrücker für die Ukraine ausrichtet.
»Es ist allen gewidmet, die auf dem Weg durchs Leben schwere Zeiten durchmachen mit der Person, die ihnen am meisten bedeutet«, schrieb der 66 Jahre alte Lydon über seinen am Montag veröffentlichten Song »Hawaii« auf der offiziellen Website von PiL . »Es ist auch eine Botschaft der Hoffnung, dass Liebe am Ende alles überwindet.«

Lydon (alias Johnny Rotten, ganz l.) mit den Sex Pistols auf deren letzter Tournee durch die USA
Foto: Richard E. Aaron / Redferns / Getty ImagesUngewöhnliche Töne von der einstigen Punk-Ikone, die sich auch in jüngerer Zeit oft schroff in der Öffentlichkeit geäußerte – unter anderem über die Biopic-Serie »Pistol« über seine ehemalige Band. Doch auch musikalisch klingt »Hawaii« versöhnlich; eine sanfte Ballade mit hawaiianisch anmutendem Gitarrensound, der an besonders glückliche Tage des Ehepaars auf den Inseln erinnern soll. Anrührend die letzten Textzeilen: »Do you remember me? / I remember you«.
Am 3. Februar wird PiL in einem Special der Late-Night-Show des irischen Senders RTE gegen die Konkurrenz in der Endauswahl antreten. Die fünf anderen Titel auf der Shortlist klingen eher nach klassischem ESC-Material, zwischen Eurodance, Coldplay-Pathos und niedlichem Gitarrenlied. (Hier sind alle sechs Titel zu hören ).
Der Eurovision Song Contest 2023 wird am 13. Mai in Liverpool stattfinden. Der irische Beitrag wird allerdings zuvor noch ein Halbfinale überstehen müssen.