
ESC-Favoriten: Starker Schwede!
ESC-Wetten Buchmacher favorisieren Schweden, Deutschland weit hinten
Sechs Länder sind bei den Buchmachern Titelfavoriten beim Eurovision Song Contest 2015. Die meisten Wetter setzen darauf, dass der schwedische Sänger Måns Zelmerlöw mit seinem Titel "Heroes" das Rennen machen wird. Gewänne er, gäbe es für vier Euro Einsatz zumeist nur sechs Euro heraus, wie die Übersicht des Anbieters Oddschecker.com zeigt.
Neben dem Schweden, der am Donnerstagabend im zweiten Halbfinale des Wettbewerbs in Wien erfolgreich war, zählen auch drei Qualifikanten aus dem ersten Semifinale zum erweiterten Favoritenkreis: Russland mit Polina Gagarinas Friedenshymne "A Million Voices" (die Quoten schwanken um 3/1), Estland mit dem Duett "Goodbye to Yesterday" von Elina Born & Stig Rästa (zwischen 14/1 und 20/1), sowie der äußerst moderne Beitrag "Rhythm Inside" von Loïc Nottet. Der Belgier liegt offenbar im Trend bei den Wettern, denn seine Quoten sinken in den letzten Tagen, am Freitagvormittag lagen sie noch zwischen 11/1 und 16/1.
Zwei direkt fürs Finale qualifizierten Titeln werden ebenfalls gute Chancen attestiert: Für einen Sieg von Italien, das mit den drei Tenören von Il Volo und dem Lied "Grande Amore" den Durchlauf der Finaltitel in der Wiener Stadthalle beschließen wird, gäbe es bei einem Sieg bei den meisten Buchmachern um die drei Euro pro eingesetztem Euro. Guy Sebastian, der erstmals Australien als ESC-Teilnehmer vertreten darf, brächte Gewinnquoten zwischen 7/1 und 9/1 ein.
Wesentlich mehr Geld gäbe es pro Einsatz für einen Sieg der deutschen Kandidatin Ann Sophie: Die Quoten dafür liegen je nach Anbieter zwischen 100/1 und 200/1. Das bedeutet in der Wettquotenrangliste am Freitag vor dem Finale Platz 25 unter 27 Teilnehmern. Noch größere Außenseiter sind nur noch Montenegro mit der Balkan-Ballade "Adio" und die im Rollstuhl sitzende Sängerin Monika Kuszynska aus Polen.