Fotostrecke

Jefferson Airplane: Sex, Drugs, Rock 'n' Roll

Foto: AP

Sänger von Jefferson Airplane Paul Kantner ist tot

Er schrieb den Soundtrack zum Hippie-Gefühl der Sechzigerjahre und trat mit seiner Band beim legendären Woodstock-Festival auf. Nun ist Paul Kantner mit 74 Jahren in Kalifornien gestorben.

Paul Kantner, Gründungsmitglied der Band Jefferson Airplane, ist am vergangenen Donnerstag mit 74 Jahren in San Francisco gestorben, wie seine Sprecherin bekanntgab. Im Jahr 1965 hatte Kantner die Band gegründet, in der er Gitarre spielte und sang. Auch in der Nachfolgeformation, die sich seit 1972 Jefferson Starship nannte, wirkte Kantner federführend mit.

Er schrieb für die Bands in ihrer jeweiligen Besetzung Songs, die sich oftmals mit Themen der Science Fiction beschäftigten. Beim Woodstock-Festival des Jahres 1969 spielten Jefferson Airplane als einer der Headliner. Hier spielen sie ihren berühmten Woodstock-Song "Somebody to Love":

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Band war zu dieser Zeit einem freizügigen Lebensstil, der auch die exzessive Einnahme von Drogen beinhaltete, sehr zugetan: Bei manchen Konzerten warfen die Musiker sogar LSD ins Publikum. Wenige Bands der Hippie-Zeit wurden so sehr mit dem Idealismus und dem Hedonismus der späten Sechzigerjahre identifiziert wie Jefferson Airplane.

"Er war der erste Typ, den ich für die Band ausgesucht habe, und er war der erste, der mir beigebracht hat, wie man einen Joint rollt", schrieb Marty Balin, ebenfalls Sänger bei Jefferson Airplane anlässlich des Todes von Kantner bei Facebook.

Paul Kantner veröffentlichte neben seiner Tätigkeit beim Airplane im Lauf der Jahrzehnte zahlreiche Soloalben. Bei seiner Band galt er als das moralische Gewissen, das die Formation Ende der Sechzigerjahre in eine immer radikalere Richtung trieb, was sich auch im militanten Song "Volunteers" niederschlug, in dem die Band zur Revolution in den USA aufrief.

Genau dort sollen Jefferson Airplane bei der diesjährigen Grammy-Verleihung im Februar einen Sonderpreis für ihre Lebenswerk erhalten - den die nunmehr verbliebenen Bandmitglieder ohne ihren Kollegen Kantner in Empfang nehmen müssen.

cri/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten