Jimmy Cauty Bastel dir deinen Hit

Der britische Pop-Exzentriker Jimmy Cauty will mit seinem trashigen Song "I Wanna 1-2-1 With You" beweisen, dass jeder mit den entsprechenden Zutaten einen Nummer-eins-Hit fabrizieren kann. Seit dieser Woche liegt der geklonte Popsong in den Plattenläden und das Video dreht bereits die Heavy Rotation bei den Musiksendern.
Von Andreas Busche

Jimmy Cauty verachtet die Musikbranche. Das zeigt sich schon daran, dass er das Produzenten-Trio Stock-Aitken-Waterman, das in den Achtzigern mit ihren Fließband-Produktionen Acts wie Bananarama, Rick Astley oder Kylie Minogue einige passable Hits bescherte, für große Genies hält. Cauty begeisterte sich schon damals für jeden, der die Branche nach allen Regeln der Kunst vorzuführen wusste.

Dieser Zynismus gipfelte 1994 in der öffentlichen Verbrennung von einer Million Pfund, dem Gewinn, den Cauty und sein Partner Bill Drummond aus diversen Top Ten Hits als The KLF, The Timelords und The Justified Ancients of Mu Mu erzielt hatten. Die Aktion war ein Skandal und handelte den beiden obendrein eine Anzeige der Queen wegen Sachbeschädigung ein, da britische Banknoten Eigentum des Königshauses sind. Aber Cauty und Drummond hatten ihr Ziel erreicht. Mit einem Paukenschlag verabschiedeten sie sich von der lauten Musikbühne und machten fortan leise "in Kunst".

Jetzt will Jimmy Cauty mit seinem neuen Song "I Wanna 1-2-1 With You", der seit Montag in den Plattenläden liegt, in die Hitparaden zurückkehren. Dabei wird er nicht müde zu betonen, dass er den Song ganz entsetzlich findet. Zusammen mit dem ehemaligen Pink-Floyd-Gitarristen Guy Pratt, dem Komiker Lloyd Stanton und Vorzeige-Stimmchen Denise Palmer hat er unter dem vielsagenden Namen Solid Gold Chartbusters ein Lied aufgenommen, das ein für alle Mal klarstellen soll, dass wirklich kein Talent nötig ist, um einen Nummer-eins-Hit zu landen und damit viel Geld zu kassieren. Mit "I Wanna 1-2-1 With You" setzt Cauty auf ein sicheres Pferd, denn die Produktion hält sich minutiös (selbst die Produktionszeit betrug exakt eine Woche) an seine und Drummonds Bastelanleitung "Das Handbuch - Der schnellste Weg zum Nr. 1 Hit". Die ist zwar schon 12 Jahre alt, hat aber laut Cauty nichts von ihrer Aktualität verloren, wie man an den englischen Charts sehen könne.

Ein todsicherer Groove, eine einfache, aber unvergessliche Melodie und ein geradezu törichter Refrain, gesungen von einem weiblichen Blickfang, der den Chartbusters das männliche Käuferpotential sichern soll, sind die Hauptkomponenten ihres "Goldenen Regelwerks". Bei den Musiksendern ist ihr Video bereits in der Heavy Rotation, dem ersten Nummer-eins-Hit des neuen Jahrtausends steht also nichts mehr im Weg.

Tatsächlich ist "I Wanna 1-2-1 With You" ein auffallend penetrantes Stück und angesichts seiner billigen Produktion als pure Provokation zu verstehen: Die Melodie wird durchgängig von einem klingelnden Handy gehalten. Dieses gerüttelte Maß an Einfalt macht ihn allerdings zum perfekten Popsong für die Neunziger. Das ist spätestens seit dem Boygroup-Phänomen natürlich nichts Neues mehr. Das eigentliche Bemerkenswerte an diesem Nummer-eins-Hit mit Ansage, den man laut Cauty nach einer Woche bereits wieder vergessen haben wird, ist aber der Macher selber. Cautys, und auch Drummonds, offensiver Musikindustrie-Antagonismus durchzieht ihre Karrieren wie ein roter Faden. Und das System ist zynisch genug, um Cauty und Drummond immer wieder Geld zu geben, damit sie ihm ihre Beleidigungen ins Gesicht schleudern können. Denn schließlich haben auch die Plattenfirmen vom Sarkasmus des "Handbuchs", den Goldenen Regeln der Popmusik, profitiert.

Jetzt könnte für Cauty der fünfjährige Ruhestand allerdings ein sehr schnelles Ende nehmen. Im Falle eines Top-20-Erfolgs hat er sich vertraglich verpflichtet, ein weiteres Produkt bei seinem Label Virgin zu veröffentlichen. Für Cauty eine Horrorvision. Aber bemitleiden kann man ihn nicht. Hätte er nur ein etwas besseres Stück abgeliefert, würde ihm der mögliche Charteinstieg erspart bleiben. Auch das ist eine Regel aus dem "Handbuch".

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren