Früherer Slipknot-Schlagzeuger Joey Jordison ist tot

Er war Mitgründer der Band Slipknot und erreichte als ihr Schlagzeuger Kultstatus. Nun ist Joey Jordison gestorben. Der Metal-Musiker wurde 46 Jahre alt.
Joey Jordison, natürlich maskiert, bei einem Slipknot-Auftritt im Mai 2009

Joey Jordison, natürlich maskiert, bei einem Slipknot-Auftritt im Mai 2009

Foto: STEVE C. MITCHELL / EPA

Der US-Musiker Joey Jordison ist tot. Das teilte seine Familie in einer Erklärung mit, aus der zahlreiche US-Medien zitierten. Demnach starb Jordison bereits am Montag friedlich im Schlaf. Er wurde 46 Jahre alt. Eine Todesursache wird in der Erklärung nicht genannt.

»Joeys Tod hat uns mit leeren Herzen und unbeschreiblicher Trauer zurückgelassen«, heißt es in der Mitteilung seiner Familie. Er habe eine »sanfte Persönlichkeit« und ein »riesiges Herz« gehabt. Er habe alles geliebt, was mit Familie und Musik zu tun hatte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nathan Jonas Jordison wurde im April 1975 in Des Moines im US-Staat Iowa geboren. Er spielte in mehreren kleineren Bands, bevor er 1995 zu Slipknot stieß. Die Band hieß damals noch Pale Ones und benannte sich erst auf Jordisons Vorschlag hin in Slipknot um. Auf dem Cover des ersten Demoalbums der Band, »Mate. Kill. Feed. Repeat.« (1996), ist Jordison nackt in einem Käfig kauernd zu sehen. Schon damals begannen die Bandmitglieder, bei Auftritten Masken zu tragen.

1999 erschien dann das Debütalbum »Slipknot«, die Band war inzwischen bei einem Plattenlabel unter Vertrag. Das Album war ein Erfolg und wurde von dem Nachfolger »Iowa« (2001) noch übertroffen: Es landete auf Platz 1 der britischen Albumcharts.

Rauswurf bei Slipknot

2013 erklärte Slipknot, die Band und Jordison würden künftig aufgrund »persönlicher Gründe« getrennte Wege gehen. Jordison selbst sagte 2014, er sei nicht freiwillig ausgestiegen, sondern für ihn völlig überraschend via E-Mail entlassen worden. Später teilte er mit, unter der Nervenkrankheit Transverse Myelitis zu leiden; dadurch sei er in seinen Fähigkeiten als Musiker eingeschränkt gewesen.

Nach seinem Ausstieg bei Slipknot gründete Jordison die Bands Scar the Martyr, Vimic und Sinsaenum. Im Laufe der Jahre trat er unter anderem mit Metallica, Korn oder Satyricon auf.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf die Nachricht von seinem Tod reagierten zahlreiche Kollegen schockiert. Serj Tankian von System of a Down nannte Jordison einen »großartigen Schlagzeuger und fantastischen Typen«. Trivium-Frontmann Matthew Heafy schrieb : »Joeys Beitrag zur Musik hat das Gesicht von Heavy-Musik, wie wir sie kennen, verändert.« Die Band Slipknot veröffentlichte  auf ihrem Twitteraccount ein schwarzes Bild ohne Worte.

aar

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren