Legendärer Folkmusiker Songwriter Jackie Leven ist tot

Suff, Wahn und Sehnsucht: In der Tradition von Johnny Cash besang der schottische Songwriter die Selbstzerstörung. Am Montag erlag er im Alter von 61 Jahren einem Krebsleiden.

Hamburg - Heroinsucht und Alkoholismus, Wahn und Depression, ewige Unruhe und pathologische Sehnsucht - das waren die großen Themen von Jackie Leven. Auf etlichen Alben griff er sie auf, spielte dazu Folk, Blues und Country-Gospel. Wer auf eines seiner Konzerte ging, der sah auf der Bühne einen Koloss von einem Mann - mit äußerst filigraner Stimme.

Mehr als zwei Dutzend Solo-Alben hat der am 18. Juni 1950 in Fife/Schottland geborene Leven herausgebracht, darunter ein Live-Album, das er in einem Gefängnis in Norwegen aufgenommen hatte. Die Idee des Knastalbums dürfte er von seinem großen Helden Johnny Cash übernommen haben. Leven ehrte die Country-Ikone, die zeitweise einen ähnlich selbstzerstörerischen Lebensstil pflegte, auch mit dem Tribut-Album "Elegy for Johnny Cash", das er 2005 veröffentlichte.

Sein letztes Album "Wayside Shrines and the Code of the Travelling Man" hatte Leven gerade erst im September herausgebracht - eine Sammlung von Songs über Krankheit, Halluzinationen und Tod, die er zum Teil in hiesigen Hotelzimmern aufgenommen hat. In Deutschland hatte er treue Fans, regelmäßig tourte er durchs Land.

Begonnen hatte der Sohn eines Iren und einer Roma seine Karriere Ende der siebziger Jahre in der Punkband Doll By Doll, die vier reguläre Alben herausbrachte, bis sie sich wegen der damals üblichen Reibereien mit der Plattenfirma auflöste. Am Montag erlag Jackie Leven einem Krebsleiden. Er wurde 61 Jahre alt.

cbu

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten