SPIEGEL ONLINE

Exklusives Konzert bei "Unplug & Play" Lukas Graham live auf SPIEGEL ONLINE

"Fucking Ohrwurm", schwärmen die Fans im Netz: Der soulige "Ghetto-Pop" von Lukas Graham erobert Herzen in aller Welt. Nur die Franzosen fordern: Bart ab! Nun spielen die YouTube-Stars einen Gig in der "Unplug & Play"-Reihe im SPIEGEL-Haus. SPIEGEL ONLINE überträgt live - und verlost Tickets.

Wenn es noch eines Beweises bedürfte, dass Begeisterung für einen Song kein Ergebnis nationaler Vorlieben ist, dann wären die Kommentare zu Lukas Graham auf YouTube ein perfektes Beispiel: Aus den USA schreibt einer, dass er Lukas Grahams Clip "Drunk In The Morning" seit zwei Tagen "nonstop" anschaue - und jammert, dass der Song in seinem Land noch nicht zu kaufen sei. Aus der Ukraine sendet einer "Respekt". Auch ein Franzose bekundet Begeisterung, rät dem Sänger aber, sich "bitte, bitte zu rasieren". Was jemand aus Dänemark etwas surreal kontert, der tatsächlich behauptet, dass Lukas Grahams umstrittene Barthaare schneller wachsen, während er singe - "damit sie (die Haare!) ihm besser zuhören können".

Mehr als zweitausend Menschen aus aller Welt haben bei YouTube Lukas Grahams Clip "Drunk In The Morning" kommentiert. Fast zwei Millionen Mal wurde der erstaunliche kleine Film bereits angeschaut, was ihn zu einer Internet-Sensation macht.

Dabei ist der Clip, um den es hier geht, unter optischen Gesichtspunkten herrlich unspektakulär: In einem vollgerumpelten Wohnzimmer steht eine Band zwischen Schränken, Kommoden und Tischen mit einem etwas teigig daherkommenden Bürschchen - eben Lukas Graham - als Sänger. Die Sensation hier ist tatsächlich die Musik, genaugenommen Lukas Grahams bemerkenswerte Stimme, die so gar nicht zu seinem äußeren Erscheinungsbild passt, sondern klingt, als sei sie aus irgendeinem Soulklassiker geklaut. Ebenso betörend ist die unverschämt eingängige Melodie, die auch die Fans beim exklusiven "Unplug & Play"-Konzert im SPIEGEL-Haus in den Bann ziehen wird.

Fotostrecke

"Unplug&Play": Lukas, der Bandleader

Foto: Universal Music

Die dänische Band, die so heißt wie der Sänger, stellte im Herbst 2011 die Video-Clips zu ihren Songs "Criminal Mind" und "Drunk in the Morning" bei YouTube ein. Es folgten eine rasante Verbreitung via Facebook, Hunderttausende Klicks im Handumdrehen, eine ausverkaufte Tournee und konsequenterweise ein ganz altmodischer Plattenvertrag. In Dänemark rauschte das schlicht "Lukas Graham" betitelte Debütalbum Anfang dieses Jahres dann auch gleich an die Pole-Position der Charts - nun soll es im Rest der Welt ähnlich abräumen.

"Fucking Ohrwurm"

Ein toller Erfolg für vier Debütanten aus der autonomen Kommune Christiania in Kopenhagen. Irgendwann 2009 legte die Band auf dieser wundersamen Idealisten-Insel los, auf der es keine Polizei, keine Mieten, kein Wohneigentum gibt und weiche Drogen erlaubt sind. Sänger Lukas Graham-Forchhammer kennt seine Kumpanen seit Kindergartentagen, ist aber im Entertainmentzirkus nicht so vom Himmel gefallen, wie es scheint. Als Kind spielte der heute 24-Jährige bereits in dänischen Kinofilmen mit und war als Synchronstimme für Hollywood-Hits wie "Toy Story" erfolgreich.

Der Hitparadenerfolg des Knaben, der Otis Redding und Sam Cooke als Lieblingssänger nennt, illustriert auch, dass sich die Regeln in der Musikindustrie tatsächlich geändert haben. Neu ist, dass Musik aus einem Land, das - mal abgesehen von Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich und dem One-Hit-Wonder Aqua ("Barbie Girl") - eher selten die Charts des Planeten aufmischte, nun ohne Beistand der etablierten Medien und Entertainment-Lieferanten weltweit für Wirbel sorgt.

Auch wenn sich nun, ganz traditionell, ein großer Musikkonzern um den Ausbau der Karriere kümmert. Aber letztlich geht es hier nicht um Castingshow-Zirkus, sondern um spannende Songs. So wie eben "Drunk In The Morning", diesen "Fucking Ohrwurm'", wie ein YouTube-Kommentator treffend anmerkte.

SPIEGEL ONLINE, KulturSPIEGEL und SPIEGEL TV veranstalten nun gemeinsam ein exklusives Konzert: Lukas Graham live!

"Unplug & Play" - unter diesem Motto steht der Auftritt, den die dänischen Pop-Newcomer am 13. Dezember geben werden. Ab 20 Uhr im SPIEGEL-TV-Studio an der Ericusspitze 1 in Hamburg, dem Sitz des SPIEGEL-Verlags. Im November traten hier Sizarr auf.

SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL TV übertragen das komplette Konzert im Livestream. Alle SPIEGEL-ONLINE-Leser können sich also ihr eigenes Bild davon machen, ob die vier jungen Männer tatsächlich so gut sind, wie alle behaupten. Ein paar Glückliche werden das auch live vor Ort im SPIEGEL-TV-Studio überprüfen können, denn wir vergeben Eintrittskarten - gratis.

Wer bei dem Pop-Soul-Act im SPIEGEL-TV-Studio dabei sein will, muss sich allerdings ein wenig anstrengen: bei unserem Rätselspiel.

Wie und wo? Hier und heute!

Wir zeigen Ihnen jeweils Bilder - und fragen Sie nach Namen, die mit diesen Bildern zu tun haben. Gesucht sind dann jeweils einzelne Buchstaben aus den Namen. Am Ende kommt ein Lösungswort dabei heraus, das Sie bitte bis Montag, 10. Dezember, 16 Uhr an folgende E-Mail-Adresse schicken: unplugandplay@spiegel.de. Achtung, sehr wichtig: Schreiben Sie das Lösungswort in die Betreffzeile!

Zu gewinnen sind pro Teilnehmer je zwei Karten. Viel Glück!

Fotostrecke

Tickets für Lukas Graham: Das "Unplug&Play"-Gewinnspiel

Foto: DPA/ obs

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren