Die russische Opernsängerin Anna Netrebko erhält den Bambi in der Kategorie Klassik. Das Lob der Jury ist nahezu grenzenlos: Sie spricht von einer "Jahrhundertstimme", von "großem schauspielerischen Talent" sowie "klassischer Schönheit".
Stuttgart Bis zur Preisverleihung dauert es zwar noch einen Monat, die Bambi-Jury ist aber schon jetzt voll des Lobes: Anna Netrebko erhält am 30. November in Stuttgart den Bambi-Medienpreis in der Kategorie Klassik. Die Sopranistin werde für ihre "märchenhafte Karriere" geehrt, teilte die Jury jetzt mit.
"Die unwiderstehliche Kombination aus einer Jahrhundertstimme, großem schauspielerischem Talent und klassischer Schönheit machen Anna Netrebko zur Diva unserer Zeit. Auch wenn sie sich, vornehm bescheiden, gegen diesen Vergleich wehrt: Anna Netrebko ist die Maria Callas des 21. Jahrhunderts", stellte die Jury fest.
Nach Darstellung der Juroren schaffte Netrebko Jury den Durchbruch zum Weltstar bei den Salzburger Festspielen 2002, als sie die Rolle der Donna Anna in Mozarts "Don Giovanni" sang. Im gleichen Jahr debütierte sie an der New Yorker Met als Natascha in "Krieg und Frieden". Seither ist die 35-Jährige begehrter Gast in großen Opernhäusern und füllt auch Stadien mit begeisterten Fans. Seit Sommer 2006 hat Netrebko zusätzlich zu ihrem russischen auch einen österreichischen Pass. Mit ihrem "Russian Album" hat sie ihre vierte CD auf den Markt gebracht und singt erstmals ausschließlich in ihrer Muttersprache.
Frühere Bambi-Preisträger in der Kategorie Klassik waren Andrea Bocelli, Siegfried Jerusalem, Cecilia Bartoli, Vanessa Mae und José Carreras. Die 58. Verleihung von Deutschlands ältestem Medienpreis Bambi moderieren in diesem Jahr Harald Schmidt und Eva Padberg. Im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum erwartet der Gastgeber und Verleger Hubert Burda rund 800 prominente Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Medien und Showgeschäft.