

Hamburg - Eine Woche vor ihrem Auftritt beim größten Heavy-Metal-Festival der Welt im schleswig-holsteinischen Wacken hat Lemmy Kilmister, 68, Chef der legendären Band Motörhead, mit dem SPIEGEL über seine Zukunft gesprochen.
Der Sänger, der zuletzt von Gesundheitsproblemen geplagt wurde und nach einer Operation im vergangenen Jahr mit Herzschrittmacher auf die Bühne gehen wird, kündigte an, noch viele Jahre weitermachen zu wollen. Und das, obwohl er Heavy Metal gar nicht leiden könne (Lesen Sie das ganze Interview im neuen SPIEGEL). Seine Lieblingsband seien die Beatles.
Kilmister sprach mit dem SPIEGEL außerdem über Steuerbetrug ("Ein menschenunwürdiger Job ist das, Steuereintreiber"), seine Zeit mit Jimi Hendrix ("Ich war für Drogenbeschaffung zuständig") und seine Sammlung von Nazi-Memorabilia ("Eine ehrlichere Geldanlage als ein Schweizer Bankkonto"). Er besitze mehrere persönliche Gegenstände von Adolf Hitlers Lebenspartnerin Eva Braun.
Das SPIEGEL-Gespräch ist Teil eines Musik-Schwerpunktes, in dem es auch darum geht, wie Hip-Hop zur größten deutschen Jugendkultur werden konnte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Ian "Lemmy" Kilmister, Chef der britischen Heavy-Metal-Band Motörhead, wird in der Szene kultisch verehrt. Der Altstar des Rock'n'Roll wird im nächsten Jahr 70 Jahre alt - an Heiligabend.
Motörhead-Chef Lemmy, hier Ende der Achtzigerjahre, raucht und trinkt gerne. Er kenne keinen Kater, behauptet er - weil das voraussetze, zwischenzeitlich auszunüchtern.
Lemmy, hier auf einem Foto von 1990, gilt als einer der letzten wahren Rock'n'Roller. Angeblich trinkt er Jack Daniels nicht aus Gläsern, sondern flaschenweise.
2005 forderte Lemmy vor Politikern in seiner Heimat die Legalisierung von Heroin: "Ich hasse die Idee, aber ich glaube, das ist der einzige Weg, die Probleme mit Heroin in den Griff zu kriegen", sagte er. Und: "Ich habe auch mal mit einer jungen Frau zusammengelebt, die Heroin ausprobierte, um zu sehen, wie es wirkt - es brachte sie drei Jahre später um."
Lemmy, "Rock am Park", Juni 2004: "Guten Abend! We are Motörhead, and we play Rock'n'Roll".
Wegen seiner Herzprobleme musste Motörhead zuletzt im Sommer 2013 die aktuelle Tournee absagen. Zuvor hatte Lemmy bei einem Auftritt einen Schwächeanfall erlitten, war auf der Bühne gestürzt und hatte sich dabei die Hüfte geprellt.
Schon bei diesem Auftritt im August 2012 war Kilmister gesundheitlich deutlich angeschlagen - zehn Monate später musste er sich einen Defibrillator gegen Herzrhythmusstörungen in die Brust implantieren lassen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden