Paisley Park Studios von Prince bald offen für Besucher
Ab Oktober dürfen Fans das Paisley-Park-Anwesen von Prince im US-Bundesstaat Minnesota besuchen. Bei der Tour sollen Besucher auch persönliche Gegenstände des Musikers zu sehen bekommen.
Über Wochen und Monate schmückten Fans den Zaun vor dem Anwesen Paisley Park von Prince nach dessen Tod mit lilafarbenen Blumen, Ballons und unzähligen Abschiedsbriefen. Bald dürfen sie das Innere des Komplexes ganz offiziell besuchen. Das teilte die Familie des Musikers am Mittwoch mit.
Tyka Nelson, die Schwester des Sängers, sagte: "Die Öffnung von Paisley Park hat sich Prince immer gewünscht und auch aktiv daran gearbeitet." Ab dem 6. Oktober sollen Besichtigungstouren durch das Anwesen durchgeführt werden.
Zu dem Komplex, der aus zwei Gebäuden besteht, gehört ein riesiges Studio, in dem der Sänger annährend 30 Alben aufnahm. Dazu sein Büro, das sich über zwei Etagen erstreckt, Konzertsäle, ein Tanzstudio und die private Wohnung von Prince, über die kaum Details bekannt sind. Mitarbeiter hatten ihn am 21. April kollabiert in einem Aufzug in Paisley Park entdeckt.
Der Musiker hatte sich den Komplex 1986 von einem kalifornischen Architektenbüro bauen lassen. Er soll damals angeblich zehn Millionen Dollar gekostet haben, berichtet das US-Magazin "Time". Fotos aus dem Inneren der Gebäude gibt es kaum, von außen erinnern die Gebäude wegen der wenigen Fenster an ein Gefängnis.
Den Plänen von Princes Familie und Nachlassverwaltern zufolge sollen Fans nun aber mit ihrem Idol auf Tuchfühlung gehen können. Die Touren werden durch das Studio führen. Zusätzlich sollen Besucher Tausende persönliche Gegenstände wie Kostüme, Instrumente und Kunstobjekte zu sehen bekommen.
kae/dpa