

Abgesang
Geschäftstüchtige Fußballvereine offerieren ihren leidenschaftlicheren Fans die Möglichkeit, sich auf dem Stadiongelände beisetzen zu lassen. Musik-Fans haben nun immerhin die Gelegenheit, ihre Asche als Vinyl-Platte pressen zu lassen. Für 2000 britische Pfund bietet die Firma "Rest in Vinyl" 30 Platten für die Ewigkeit. Da kann man sein Testament zu sakraler Musik draufsprechen, Hausmusik verewigen oder die Erben beschimpfen. Für die Plattenhüllen kann man sich sogar von einem bekannten Maler porträtieren lassen. Für geliebte Tiere gilt das Angebot übrigens auch. So kann der Familien-Hamster als Vinyl-Single seinen Frieden finden.
Hapiness is an old loo
Der Rummel um authentische Beatles-Devotionalien treibt immer herrlichere Blüten: Jüngst sorgte die Auktion einer Original-Toilette von für eine wilde Bieterschlacht. Das gute mit blauen Blumen verzierte Stück war einst in Lennons Tittenhurst-Anwesen im Einsatz. Bei einer Renovierung 1972 überließ der Hausherr die ausgediente Toilette einem der Arbeiter, der schlau genug war, das Souvenir erstmal einzulagern. Nun brachte die Spül-Antiquität statt der veranschlagten 1600 US-Dollar faszinierende 43.000 US-Dollar. Dass der solvente "Bieter aus Übersee" anonym bleiben möchte, ist verständlich.
Zwitscher-Rap
Mit Musik ist der Rapper in letzter Zeit nicht aufgefallen. Dass er dieser Tage wohl nicht besonders im Stress ist, belegt auch sein aktuelles Hobby: Statt auf Beats zu plaudern, twittert er nun seine Tiraden. Da zieht er über Gott und die Welt her: Twittert zeitweilig im Fünf-Minuten-Takt, was er von Paris Hilton, Lindsay Lohan und Gottweißwem hält. Weil das aber nicht immer jugendfrei ist, wurde sein Account schon zeitweilig ausgesetzt. Stoppen kann ihn das nicht: "Look this is a public service announcement my tweets are for motherfuckers 18 and older. If you under 18 get yo little ass off the computer."
Troll-Pop
Die Vorliebe der Isländerin für Feen, Elfen, Trolle und ähnliche Märchenwesen ist kein Geheimnis. Da passt es, dass sie ihr erstes neues Stück seit langem "The Comet Song" für den Mumin-Film "Moomins at the Comet Chase" eingespielt hat. Diese lustigen finnischen Fabelwesen sind in Skandinavien legendär. Das Mumin-Lied wird allerdings nur als digitaler Download zu haben sein. Den Videoclip dazu gibt's hier.
Roller-Rock
Von Oasis-Großmaul Liam Gallagher hat man seit dem Ende der Band nicht mehr viel gehört. Nun meldet sich der Brite mit einem Überraschungs-Hit zurück: Das Interesse an seinem Modelabel Pretty Green ist groß. Der weltweit erste und bislang einzige Pretty-Green-Laden wurde gerade in der Londoner Carnaby Street aufgemacht und läuft so gut, dass einige Stücke in kurzer Zeit ausverkauft waren. Zu haben sind dort Mod-Klassiker wie sie Brit-Popper Gallagher selber gern zur Schau trägt: Die von ihm dezent designte Mod-Mode reicht von Jeans über Parkas bis hin zu Polohemden und Anzügen. Ja sogar einen limitierten Motorroller gab es schon. Bleibt nur die Frage, wann der Chef wieder Zeit für Musik hat.
Grusel-Beats
Die schwedischen Geschwister Olof und Karin Dreijer Andersson, die einst exzentrischen Electro-Pop als The Knife programmierten, fühlten sich schon immer zu Kunst-Projekten hingezogen. Nachdem Olof zuletzt eine Oper komponierte, kündigt nun Karin, die zuletzt als Fever Ray musizierte, Theater-Musik an. Für eine Bühnenadaption von Gruselfilm "Hour of the Wolf" soll die phantasievolle Künstlerin angemessene Melodien verfassen. Premiere soll im Februar in Stockholm sein.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Pop-Legende John Lennon (1972): 43.000 US-Dollar für seine Toilette
Rapper 50 Cent: Im Fünf-Minuten-Takt Tiraden twittern
Pop-Fee Björk: Endlich neues Stück - für einen Mumin-Film
Oasis-Musiker und Modeschöpfer Liam Gallagher (mit Nicole Appleton bei der Shop-Eröffnung am 29.7. in London): Zu haben ist, was Gallagher selber gern zur Schau trägt
Karin Dreijer Andersson als Fever Ray im April: Theater-Musik für Bühnenadaption von Ingmar Bergmans Gruselfilm "Hour of the Wolf" angekündigt
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden