Fotostrecke

Pop!: Anzügliches in der "Sesamstraße"

Foto: Dave Hogan/ Getty Images

Pop! Kampf der Generationen

Die "Plattenladenwoche" bietet einer vom Aussterben bedrohten Spezies Heimat und Trost: den Tonträger-Konsumenten. Kiss-Chef Gene Simmons pöbelt derweil gegen "picklige College-Kids", und Pop-Luder Katy Perry mischt die altehrwürdige "Sesamstraße" auf.

Bruce Springsteen

Fettes Brot

Gefeiert
In den USA und Großbritannien wird der sogenannte "Record Store Day" seit drei Jahren mit großem Erfolg zelebriert. Ein Tag zur Feier der kleinen, vom Austerben bedrohten Musik-Biotope, in denen die letzten Tonträger-Konsumenten Heimat und Trost finden. Hierzulande griff man die Idee auf und machte gleich eine ganze "Plattenladenwoche" daraus, die nun vom 29.10. bis 5.11. zum zweiten Mal inszeniert wird. Teilnehmende Händler bieten in dieser Zeit allerlei Veranstaltungen und limitierte Tonträger, zum Beispiel eine 10-Zoll-Liveplatte von , eine 7-Zoll-Single von und einen Satz neu aufgelegter Jazz-Alben von Astrud Gilberto bis Klaus Doldinger - alle auf Vinyl. Aktuelle Informationen gibt es unter Plattenladenwoche .

Aufgedreht

Tom Waits

Auch ist Traditionalist, was Veröffentlichungsformate betrifft, und sorgt bis heute dafür, dass seine Werke auf Vinyl gepresst werden. Am 19. November erscheint eine limitierte Platte, die der Künstler mit der Preservation Hall Jazz Band aus New Orleans eingespielt hat. Die Auflage beträgt 504, die Abspielgeschwindigkeit: rasante 78 RPM, ein Tempo, das für Schellack-Platten üblich war und längst nicht mehr angewendet wird. Wer aber etwas mehr berappt, kann einen maßgeschneiderten Plattenspieler zur Single erwerben. Der Preis (mit Platte): 200 US Dollar. Weitere Details finden Interessierte auf Mr. Waits' Webseite .

Abgestürzt
Kiss-Chef Gene Simmons sorgt auch jenseits der Bühne gern mal mit markigen Sprüchen für Trubel. Zuletzt pöbelte er über die lahme Musikindustrie, die es versäumt habe, "jedes picklige College-Kid, das Illegales runderlädt" zu verklagen. Das wiederum ging einer vermutlich von pickligen College-Kids betriebenen Online-Community namens "Anonymus" so gegen den Strich, dass sie die zwei offiziellen Webseiten von Gene Simmons  und seiner Plattenfirma  zum Absturz brachten. Seitdem schweigt der Mann mit der langen, spitzen Zunge.

Katy Perry

Zensiert
Ein Auftritt von Pop-Luder in der altehrwürdigen "Sesamstraße" mit Muppet-Puppe Elmo geriet so anzüglich, dass der Clip  nach Elternprotesten ratzfatz aus dem Programm genommen wurde. Was sich wohl in der Phantasie vieler Erziehungsberechtigter abspielte, hat nun eine Schauspielerin namens Deanna Russo für einen bizarr lustigen Muppet-Perry-Sex-Persiflage-Clip  in Szene gesetzt. Der erfreut viele Papis, wenn die Kleinen im Bett sind.

Nachgesungen
Zu den eher überraschenden Aufsteigern in die Liga der Stadion-Rocker gehören die mittelprächtigen Kings Of Leon aus Franklin, Tennessee. Deren größter Hit "Use Somebody" inspirierte erstaunlich viele Kollegen zu eigenen, teils kuriosen Darbietungen. 15 Clips davon wurden nun von dem stets unterhaltsamen Blog namens Stereogum  zusammengestellt: von den Christen-Rockern Paramore bis zu den Stumpf-Rockern Nickelback. Hintereinanderweg geschaut unterhaltsamer als alles von den Kings Of Leon.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten