Postume Veröffentlichung Neues Amy-Winehouse-Album angekündigt

Amy Winehouse mit Vater Mitch, 2009: "Mir war nicht klar, was für ein Genie sie war"
Foto: epa Andy Rain/ dpaLondon/Hamburg - Zu Lebzeiten hat Amy Winehouse nur zwei Studioalben aufgenommen: Ihr Debüt "Frank" erschien 2003 in Großbritannien, und mit "Back to Black" wurde sie 2007 zum Weltstar. An einem dritten Werk arbeitete sie seither immer mal wieder, zwischen ihren Abstürzen, mit den Produzenten Salaam Remi und Mark Ronson. Nach Winehouses Tod im Juli haben sich die Produzenten durch Tausende Stunden von Material durchgehört und zwölf Songs aufgetan, die nun im Dezember als Album erscheinen werden.
"Lioness: Hidden Treasures" heißt die Zusammenstellung, die in Deutschland am 2. Dezember von Universal Music veröffentlicht wird. Die britische Boulevardzeitung "The Sun" sprach mit Amys Vater Mitch Winehouse, 60, der dem Zeitungsbericht zufolge schluchzte, als er das Album hörte, und sagte: "Mir war gar nicht klar, was für ein wahres Genie sie war." Früher sei er viel zu beschäftigt gewesen, seiner Tochter nachzujagen und sie auszuschimpfen. "Erst jetzt erkenne ich den Umfang ihres Talents - von Jazz-Standards bis zu HipHop-Songs: atemberaubend."
Mitch Winehouse sagte der "Sun" weiter, wenn die Zusammenstellung nicht den Standard ihrer beiden Studioalben erreicht hätte, hätte die Familie der Veröffentlichung nicht zugestimmt. Ein Pfund von jedem verkauften Album soll der Amy Winehouse Foundation zugutekommen, einer Stiftung, die Kinderhilfsorganisationen unterstützt.
Amy Winehouse war am 23. Juli im Alter von 27 Jahren tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Einer gerichtsmedizinischen Untersuchung zufolge hatte sie zum Zeitpunkt ihres Todes 4,16 Promille Alkohol im Blut.
Ihre letzte Studioaufnahme war eine Version des Jazz-Standards "Body & Soul", die sie im März 2011 im Duett mit dem Altmeister Tony Bennett einsang. "Body & Soul" ist bereits auf Bennetts Album "Duets II" zu hören, wird aber auch auf der postumen Winehouse-Zusammenstellung zu hören sein.
Die anderen elf Titel sind unveröffentlicht - oder zumindest noch nicht veröffentlichte Versionen: So ist eine im November 2005 aufgenommene Balladenfassung ihres Hits "Tears Dry on Their Own" ebenso angekündigt wie eine Demoversion des "Back to Black"-Songs "Wake up Alone" und eine langsamere Variante von "Valerie", die Winehouse für das Cover-Versionen-Projekt ihres Produzenten Mark Ronson aufnahm.
Zu den Cover-Versionen zählen außerdem noch der Bossa-Nova-Klassiker "The Girl from Ipanema", den sie 2002 als 18-Jährige aufnahm, der Girl-Group-Hit "Will You Still Love Me Tomorrow?" von den Shirelles (2004 aufgenommen), der Sixties-Song "Our Day Will Come" als Reggae-Version (aus dem Jahre 2002) sowie eine 2009 alleine zu Hause zur Gitarre aufgenommene Fassung des von Donny Hathaway bekannt gemachten Titels "A Song for You".
Die bisher noch ungehörten Eigenkompositionen tragen die Titel "Like Smoke" (mit dem Rapper Nas), "Halftime", "Best Friends" und "Between the Cheats". Letzteres soll sich auf ihre turbulente Ehe mit Blake Fielder-Civil beziehen. Dieser hat schon kurz nach Winehouses Tod angekündigt, ein Enthüllungsbuch zu schreiben.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels wurde als Erscheinungsdatum für das Album von Amy Winehouse der 5. Dezember angegeben. Dies ist auch korrekt - in Großbritannien. Für Deutschland hat Universal Music inzwischen den 2. Dezember als Veröffentlichungsdatum bekanntgegeben - wie in Deutschland üblich ein Freitag.