Zur Ausgabe
Artikel 29 / 71

Familienalbum Elektropudel, 1992

Rocko Schamoni, 53, aus Hamburg
Aufgezeichnet von Timofey Neshitov
aus DER SPIEGEL 5/2020
Foto: Hinrich Schultze

Der Flachbau, wo "Gaststätte" draufsteht, war der erste Pudel-Club, Schanzenstraße Ecke Kampstraße in Hamburg. Eine Keimzelle von Undergroundmusik und anarchistischem Humor. Heute steht dort ein fünfstöckiger Neubau. Das Foto muss im Herbst 1992 entstanden sein, kurz vor dem Abbruch des Gebäudes. Ich besaß einen batteriebetriebenen Elektropudel, der eierte auf Knopfdruck los und machte blecherne, bellende Geräusche. An diesem Nachmittag kam er zum Einsatz. Jemand hatte seine Dogge vor unserem Club festgebunden. Ich ließ den Pudel namens "Muschi" aus der Tür auf die Dogge los, das war für das bürgerliche Tier extrem irritierend, auf dem Foto sieht man den Moment der Rettung: Ich halte unsere Bestie am Schwanz zurück.

Rechts im Bild ist ein dritter Hund, der sich in die Auseinandersetzung lieber nicht einmischte. Ich wohnte im Haus nebenan. Da wir Schwarzgastronomie betrieben, verlegte ich aus meiner Wohnung im vierten Stock durch das Hinterfenster Wasser- und Stromleitungen in den Club. Helge Schneider, die Lassie Singers, Diedrich Diederichsen und viele andere hatten hier frühe oder teilweise ihre ersten Auftritte. Die Polizei kam immer wieder, deswegen öffnete unser Club nur unregelmäßig, wir verhängten die Fenster von innen. Am Vorabend vor einer Veranstaltung wurden 50 Eingeweihte per Telefonschleife informiert, ich und Schorsch Kamerun saßen dreieinhalb Stunden am Telefon und ließen ein Diktafon mit allen Infos ablaufen, es gab ja weder Internet noch SMS. Gegenüber war ein griechisches Restaurant.

DER SPIEGEL 5/2020
Foto: Pascal Kerouche/ Universal Music

Die Faszination des Gangsta-Rap

Wie böse Jungs und Clan-Romantik die Kinderzimmer erobern

Zur Ausgabe

Ein Teller aus diesem Laden stand bei uns in der Clubvitrine mit einem Schild davor: "Leckeres altes Essen, 21,90 DM", Fleisch, Salat, Brot – das sah mit den Jahren immer appetitlicher aus. Leute kamen, nur um diesen Teller zu sehen. Eines Nachts stand mitten in unserem Laden Roger Taylor, der Schlagzeuger von Queen, in alkoholisch deutlich fortgeschrittenem Zustand. Er fragte, wo hier ein "dwarf throwing club" sei. Ein Zwergenweitwurf-Club. Ich sagte ihm, dass er hier richtig sei.

‣  Sie haben auch ein Bild, zu dem Sie uns Ihre Geschichte erzählen möchten? Schreiben Sie an: familienalbum@spiegel.de 

Zur Ausgabe
Artikel 29 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren