Rund 500 bisher unveröffentlichte Fotos der britischen Popband The Beatles wurden in den Archiven der Universität im schottischen Dundee entdeckt. Die Motive aus den sechziger Jahren stammen aus dem Nachlass des ungarischen Fotografen Michael Peto.
London - Wie die Hochschule am Montag mitteilte, entdeckten Archivare die Negative in einer Sammlung von rund 13.000 Bildern, die der Stiefsohn des ungarischen Fotojournalisten Michael Peto 1971 der
Universität gespendet hatte. Auf einem Großteil der 500 Fotos ist die legendäre Pop-Band bei Pausenaktivitäten während der Dreharbeiten zu ihrem zweiten Film "Help!" von 1965 zu sehen.
Eines der unveröffentlichten Peto-Fotos: Beatle John Lennon lässt sich im Café bedienen
Foto: REUTERS
Anstrengende Dreharbeiten: Erschöpfte Beatles bei der Mittagspause
Foto: DPA
Beatle George Harrison: Peto verfolgte die "Fab Four" auf Schritt und Tritt
Foto: REUTERS
Klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen!
Die Sprecherin der Universität, Carol Pope, sagte, die Fotos seien bei der derzeitigen Digitalisierung des Bildarchivs entdeckt worden. Die Menge der hinterlassenen Peto-Fotos sei so groß gewesen, dass man bis heute nicht ahnte, welche Schätze sich darin verbargen. "Es ist wirklich ein fantastischer Fund nach all den Jahren", sagte Pope. "Obwohl es schwierig zu sagen ist, dürften doch die meisten Bilder noch nicht veröffentlicht worden sein."
Ein Teil der Beatles-Bilder soll demnächst in Dundee und London ausgestellt werden. Das Fremdenverkehrsamt der schottischen Stadt freut sich derweil über die zu erwartenden Fans der Fab Four, die, so hofft man, in Scharen herbei strömen dürften, um den Foto-Schatz in Augenschein zu nehmen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.