Selbstmord "Biene Maja"-Komponist gestorben

Der Prager Komponist Karel Svoboda ist tot. Der Autor der Karel-Gott-Hits "Biene Maja" und "Lady Carneval" hat sich im Garten seines Hauses erschossen.

Prag - Karel Svoboda erschoss sich am Sonntag im Garten seines Hauses in Jevany bei Prag. Der 68-Jährige sei auf der Stelle tot gewesen, teilte die Sprecherin des örtlichen Rettungsdienstes mit. Die Polizei nahm umgehend Ermittlungen über die Hintergründe auf. Als mögliche Motive galten Angst vor dem Alter oder labiler Gesundheitszustand.

Svoboda begann seine Karriere in den sechziger Jahren als Mitglied der populären tschechischen Rockgruppe "Mefisto". Zu internationalem Ruhm gelangte er als Komponist von Schlagerstar Karel Gott, für den er zahlreiche Lieder schrieb, etwa "Amour Fou", "Mistral", "Hey Hey Baby" und "Lady Carneval". Mit "Lady Carneval" trat Karel Gott 1968 beim Chansonfestival in Rio de Janeiro auf. Zu den größten Erfolgen Svobodas gehört auch die von Gott gesungene Titelmusik der Zeichentrick-Serie "Die Biene Maja". Zudem schrieb Svoboda die Musik für den berühmten Märchenfilm "Drei Nüsse für Aschenbrödel", zu "Pinocchio" und "Wickie und die starken Männer".

In den letzten Jahren komponierte Svoboda vor allem Musik für Filme, Fernsehserien und Musicals, darunter "Dracula" und "Monte Cristo". Sein letztes Musical, "Golem", wurde im November in Prag uraufgeführt. Svobodas zweite Frau Vendula leitet die Stiftung "Hoffnungstropfen" für an Leukämie erkrankte Kinder. Sie hatte die Organisation nach dem Tod ihrer gemeinsamen Tochter Klara im Jahr 2000 gegründet. Svoboda hinterlässt einen 2005 geborenen Sohn.

reh/AFP

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten