Staatsoper Unter den Linden Jürgen Flimm wird neuer Intendant

Wer wird die Staatsoper Unter den Linden in Zukunft leiten? Heute gab Berlins Regierender Bürgermeister bekannt: Jürgen Flimm ist ab 2010 am Start. Neben Musizieren steht dann gleich auch Sanieren auf dem Programm.

Berlin - Jürgen Flimm, 67, werde dem renommierten Haus mit Generalmusikdirektor Daniel Barenboim bereits ab 1. Januar 2009 beratend zur Verfügung stehen und gemeinsam mit dem derzeitigen kommissarischen Intendanten Roland Adler die Zukunft des Hauses planen und mitgestalten. Dies ließ Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, heute verlauten.

Flimms Vertrag habe eine Laufzeit von fünf Jahren und umfasse damit die 2010 beginnende Phase der Sanierung und den Wiedereinzug in die renovierte Staatsoper zur Spielzeit 2013/14, hieß es weiter. Während der 240-Millionen-Euro-Sanierung der maroden Staatsoper wird das Ensemble in das Schillertheater umziehen.

Flimm hatte erst letzte Woche erklärt, nach seinem Ausscheiden als Intendant der Salzburger Festspiele nach der Saison 2011 neue Herausforderungen suchen zu wollen.

Im Mai hatte sich die Staatsoper im Streit von Intendant Peter Mussbach getrennt, dessen Vertrag bis einschließlich Spielzeit 2009/10 gelaufen wäre. Begründet worden war die Trennung damit, man habe kein Einvernehmen über die zukünftige Ausrichtung des Gesamtbetriebes und der künstlerischen Programmatik erreichen können. Adler übernahm die Leitung kurz darauf kommissarisch.

Wowereit begrüßte die Verpflichtung: Flimm sei konsequent im intellektuellen Meinungsaustausch und ebenso zielstrebig wie umsetzungsstark, wenn es darum gehe, theoretische Diskurse in die künstlerische Praxis zu überführen.

"Mit ihm geht ein Kapitän an Bord, der das Schiff Staatsoper in guter Zusammenarbeit mit Generalmusikdirektor Daniel Barenboim sicher durch die gewiss nicht einfache Zeit der Sanierung steuern wird, um dann mit der Wiedereröffnung im Herbst 2013 einen fulminanten Neustart hinzulegen."

dan

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren