Taylor Swift Album "1989" erscheint nun doch auf Apple-Streaming-Dienst

Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift: Vorerst gegen Apple gewonnen
Foto: Rolf Vennenbernd/ dpaDie Sängerin Taylor Swift wird ihr Album "1989" nun doch auf dem Streaming-Dienst Apple Music veröffentlichen. Die Veröffentlichung ist das Ergebnis eines Streits zwischen Swift und Apple um Lizenzgebühren.
Während der Testphase des neuen Streaming-Dienstes, der am kommenden Dienstag startet, können Nutzer die Musik nämlich kostenlos anhören. Ursprünglich sollten auch die Künstler nicht dafür bezahlt werden. Für den Schwenk sorgte Popstar Taylor Swift: Sie hatte sich in einem offenen Brief über Apples Vorgehen beschwert. Daraufhin hatte Apple zugesagt, alle Künstler auch während der Testphase zu bezahlen.
Auch dasLabel Beggars Group sagte , man stimme einer Vereinbarung mit Apple nun zu und sei "hoch erfreut" darüber. Die Beggars Group vertritt Stars wie Adele oder Vampire Weekend. Auch der Branchenverband WIN, der verschiedene Musikfirmen vertritt, einigte sich mit Apple. WIN-Chefin Alison Wenham sagte: "Mit diesen Änderungen freuen wir uns, der Vereinbarung zuzustimmen und sie zu unterstützen."
Taylor Swift gab ihre Entscheidung via Twitter bekannt: