Halbzeitshow beim Super Bowl Warum nach Rihanna jetzt ihre Gebärdensprachen-Dolmetscherin viral geht

Sich mitteilen und gleichzeitig tanzen kann nicht nur Rihanna: Die 20-jährige Justina Miles übersetzte den Auftritt des Superstars beim Super Bowl in Gebärden – und verbindet das mit einer wichtigen Botschaft.
Justina Miles dolmetscht »Lift Every Voice and Sing« beim Super Bowl

Justina Miles dolmetscht »Lift Every Voice and Sing« beim Super Bowl

Foto: Sean Ryan / IPS / Shutterstock / IMAGO

Sie ist laut US-Medienberichten die erste schwarze Frau aus der Gehörlosen-Community, die beim Super Bowl auftrat: Die 20-jährige Justina Miles hat Rihannas Auftritt in der Halbzeitshow in Gebärdensprache übersetzt und begeistert damit Tausende im Internet. Auch wenn Miles' Performance in der offiziellen TV-Übertragung nicht gezeigt, sondern auf anderen Kanälen wie YouTube gestreamt wurde, werden nun zahlreiche Ausschnitte ihres Auftritts online geteilt. In den Videos ist zu sehen, wie Miles nicht nur gebärdet, sondern auch zu Rihannas Musik tanzt.

»Wie eine Choreografie«, schrieb eine Nutzerin einen Instagram-Beitrag von Miles. »Du hast beim Super Bowl abgeliefert!!«, kommentierte das HipHop-Duo Earthgang. Die Schauspielerin Viola Davis (»How to Get Away with Murder«) teilte auf Instagram ein Video, auf dem die Auftritte von Rihanna und Miles parallel gezeigt wurden. In einer E-Mail an CNBC  bezeichnete Miles den Auftritt als »große Ehre«.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Miles kommt aus Philadelphia und studiert Krankenpflege an der Bowie State University in Maryland. Ganz unbekannt ist sie nicht: Sie dolmetscht Musik nicht nur auf Konzerten, sondern auch auf TikTok – dort ging ein Video von ihr bereits 2020 viral, in dem sie zu Lil’ Kims Song »Crush on You« von 1997 gebärdete. Ihren Angaben auf TikTok zufolge ist Miles schwerhörig, also nicht komplett gehörlos.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rihanna hatte mit ihrem 13-minütigen Auftritt beim Super Bowl ihr Comeback gefeiert – zuletzt war sie 2018 aufgetreten. Sie sang ein Medley ihrer größten Hits, darunter »Bitch Better Have My Money«, »We Found Love«, »Umbrella« und »Diamonds«. Gleichzeitig machte die Sängerin öffentlich, dass sie schwanger ist. Lesen Sie hier mehr zu Rihannas Auftritt.

Miles will schwarze gehörlose Menschen ermutigen

Rihannas Gebärdensprachen-Dolmetscherin trat beim Super Bowl in diesem Jahr gleich zweimal auf: Miles dolmetschte nicht nur für den Megastar, sondern auch für Sheryl Lee Ralph, die »Lift Every Voice and Sing« sang. Das Stück wird oft als die inoffizielle Hymne der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner bezeichnet. Auf einer Pressekonferenz vor dem Super Bowl sagte Miles: »Die Nationalhymne hat mich persönlich nie wirklich angesprochen, aber die schwarze Nationalhymne ist wirklich inspirierend und ermutigend.« Es sei ein positives und schönes Lied.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Miles sagte weiter, viele würden diese schwarze Hymne gar nicht kennen. Deshalb gehe es ihr nicht nur darum, den Auftritt mit der Welt zu teilen, »sondern auch darum, Millionen von schwarzen gehörlosen Menschen im ganzen Land, die so etwas noch nie gesehen haben, diese Ermutigung zu vermitteln«.

In Deutschland war im Jahr 2018 bereits Laura M. Schwengber in den Schlagzeilen, die beim Wacken-Festival Heavy Metal in Gebärdensprache übersetzt hatte. Beim diesjährigen Super Bowl dolmetschten neben Miles auch andere Darstellerinnen und Darsteller. So übersetzte Troy Kotsur die Nationalhymne in Gebärdensprache – Kotsur hatte 2022 für seine Rolle im Film »Coda« den Oscar als bester Nebendarsteller gewonnen.

kko
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten