The Offspring Schlagzeuger fliegt aus der Band, weil er Coronaimpfung verweigerte

Konzerte nur für Geimpfte, das betrifft in den USA nicht nur das Publikum: Schlagzeuger Pete Parada hat medizinische Vorbehalte gegen die Impfung – bei der Punkband The Offspring kann er nun nicht mehr mitspielen.
Bandfoto von The Offspring (mit Pete Parada ganz links): »Keine negative Gefühle gegenüber meiner Band«

Bandfoto von The Offspring (mit Pete Parada ganz links): »Keine negative Gefühle gegenüber meiner Band«

Foto: Daveed Benito

»Let The Bad Times Roll« heißt das jüngste Album von The Offspring, das die Punkband im April veröffentlicht haben. Es sind schlechte Zeiten, da würden wenige widersprechen. Aber immerhin hat die Band für die nächsten Monate in den USA einige Konzerttermine auf dem Programm  – die ersten seit März 2020. Doch es sieht aus, als würden sie die mit einem neuen Schlagzeuger bestreiten.

Pete Parada, der seit 2007 zur Band gehört und auf vier Alben getrommelt hat, verkündete in einer längeren Nachricht auf Instagram, dass seine Anwesenheit im Studio und auf Tour als zu großes Risiko bewertet worden sei: »Ihr werdet mich bei den anstehenden Shows nicht sehen«, so Parada.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unter Verweis auf seine medizinische Vorgeschichte und das »Nebenwirkungsprofil dieser Impfungen« habe ihm sein Arzt davon abgeraten, sich jetzt gegen Covid-19 impfen zu lassen, schreibt der Schlagzeuger. Er habe sich das Virus vor über einem Jahr eingefangen, mit mildem Verlauf. Hingegen fürchte er das Risiko eines neuerlichen Ausbruch des Guillain-Barré-Syndroms (GBS), einer schweren Nervenkrankheit, die er erstmals als Kind gehabt habe.

Die »New York Times« hatte im Juli von sehr seltenen Fällen berichtet , in denen das Syndrom nach der Impfung mit dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson aufgetreten sei. Die von den Behörden erhobenen Zahlen stellten aber keine besorgniserregende Erhöhung der GBS-Rate dar und derzeit gebe es auch keinen Beleg für einen kausalen Zusammenhang, kommentierte  der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Zweifler kein »monolithischer Block«

Durch seine Ablehnung der Impfung sei es ihm nicht möglich, Regeln zu befolgen, die mehr und mehr zum Branchenstandard würden, schrieb Parada auf Instagram weiter. Er spielt damit auf Konzerte und andere Kulturveranstaltungen an, bei denen die Zugangsberechtigung an den Nachweis einer Impfung geknüpft wird. So hatten etwa die Foo Fighters im Juni das erste Konzert  in New York vor vollen Rängen gespielt – aber nur für Geimpfte.

Bei dem ersten Auftritt von The Offspring, der am 8. August im Stadion der Los Angeles Chargers stattfindet, gilt auch ein höchstens 72 Stunden alter PCR-Test oder ein höchstens 24 Stunden alter Antigen-Test als Zugangsberechtigung  – verbunden mit einer Maskenpflicht. Auch eine Ausnahme für Genesene gibt es – allerdings nur für Erkrankungen innerhalb der letzten 90 Tage.

Pete Parada betont, er habe keine negativen Gefühle gegenüber seiner Band. »Sie tun, was sie glauben, was am besten für sie ist, und ich tue das auch.« Er wünsche der Offspring-Familie das Beste, es breche ihm das Herz, die Helfer und die Fans nicht wiedersehen zu können.

Schlagzeuger Parada bei einem Offspring-Auftritt 2019

Schlagzeuger Parada bei einem Offspring-Auftritt 2019

Foto: Mauricio Santana / Getty Images

Obwohl er sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lasse, wolle er dennoch seine grundsätzliche Haltung zum Impfen darstellen, schließt Parada seine Mitteilung. Er sei für eine informierte Zustimmung zur Impfung – was notwendigerweise eine Wahl ohne Zwang sein müsse. Es gebe eine Vielzahl unterschiedlicher Gründe dafür, eine Impfung abzulehnen. »Die zweifelnde Bevölkerungsgruppe ist kein monolithischer Block«, so der Schlagzeuger.

The Offspring wurde Mitte der Achtzigerjahre im kalifornischen Orange County gegründet; Sänger Dexter Holland und Gitarrist Noodles sind seitdem durchgängig dabei. Ihren kommerziellen Durchbruch hatten sie 1994 mit der Single »Self-Esteem« und dem zugehörigen Album »Smash«. Mit »Pretty Fly (for a White Guy)« kamen sie 1998 sogar auf Platz zwei der deutschen Singlecharts. »Let The Bad Times Roll« hatte zuletzt beachtlichen Erfolg, kam in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien unter die Top 5 der Albumcharts – und in Österreich sogar auf Platz eins.

Die Band hat sich über ihre Kommunikationskanäle bislang noch nicht zum Ausstieg ihres Schlagzeugers geäußert.

feb

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren