TLC Lisa "Left Eye" Lopes bei Autounfall umgekommen

Die amerikanische Musikerin Lisa Lopes, Sängerin des erfolgreichen R&B-Trios TLC, ist bei einem Autounfall in Honduras ums Leben gekommen.

Honduras - Lopes, 30, sei am Donnerstag in dem mittelamerikanischen Land gestorben, sagte Laura Swanson, Sprecherin der Plattenfirma Arista Records am Freitag in New York. Lopes, die den Spitznamen "Left Eye" trug, habe in Honduras Urlaub gemacht und sei in einem Auto mit sechs weiteren Personen gewesen, als der Unfall passierte. Nähere Auskünfte über den Unfallhergang gab Swanson nicht, Lopes sei aber das einzige Todesopfer des Unglücks.

Das aus Altlanta stammende R&B-Trio TLC bestand aus Lopes, Rozonda "Chilli" Thomas und Tionne "T-Boz" Watkins. Die Gruppe feierte in den neunziger Jahren mit Songs wie "Creep", "Waterfalls" und "No Scrubs" weltweit Erfolge. Ihr bestverkauftes Album brachten TLC 1999 mit "FanMail" heraus, das in den USA fünf Wochen lang die Charts anführte und ein Jahr später mit einem Grammy als bestes R&B-Album ausgezeichnet wurde.

Arista-Präsident L. A. Reid zeigte sich am Freitag geschockt von der Nachricht. "Lisa war nicht nur eine talentierte Musikerin, sie war auch wie eine Tochter für mich", erklärte der R&B-Produzent. "Meine Gedanken und Gebete gelten Lisas Familie und Freunden." Die beiden anderen Bandmitglieder veröffentlichten nach der Todesnachricht eine gemeinsame Stellungnahme: "Wir sind alle zusammen aufgewachsen und waren einander so nahe wie eine Familie", erklärten sie. "Heute haben wir eine Schwester verloren." Die Band hatte zuletzt an einem neuen Album gearbeitet, das im Sommer erscheinen sollte.

Lisa Lopes hatte sich im vergangenen Jahr auch als Solokünstlerin versucht, das geplante Album "Supernova" wurde jedoch in den USA nicht veröffentlicht. Die in Philadelphia geborene Lopes wäre im kommenden Monat 31 Jahre alt geworden. Arista-Sprecherin Swanson erklärte, die Sängerin habe häufig in Honduras Urlaub gemacht. "Sie fand es sehr friedlich und ruhig, und es war ein sehr besonderer Ort für sie", sagte sie. Ihr Manager sei unterdessen nach Honduras geflogen, um die Leiche abzuholen.

Lopes hatte vor kurzem erklärt, sie wolle mit ihrem Freund, dem Football-Profi Andre Rison (Atlanta Falcons), eine Familie gründen. Die Beziehung zu Rison verlief turbulent: 1994 zündete Lopes nach einem Streit das eine Million Dollar teure Haus des Sportlers an; es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Er erstattete keine Anzeige, trotzdem wurde sie zu fünf Jahren auf Bewährung verurteilt und verbrachte einige Zeit in einer offenen Anstalt.

Den Erfolg des zur selben Zeit veröffentlichten zweiten TLC-Albums "CrazySexyCool" beeinträchtigte der Skandal jedoch nicht: Mehr als vier Millionen verkaufte Exemplare des Albums und drei Nummer-Eins-Hits in den USA bescherten dem Trio den internationalen Durchbruch. TLC gehören neben En Vogue zu den Wegbereitern von erfolgreichen weiblichen R&B-Künstlerinnen wie Brandy, Aaliyah oder Destiny's Child.

Mit dem Erfolg kamen jedoch auch Probleme: TLC erklärten sich vor einigen Jahren wegen ungünstiger Plattenverträge für bankrott, es soll auch zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Bandmitgliedern gekommen sein. Nach dem bisher letzten Album "FanMail" forderte Lopes ihre Kolleginnen öffentlich heraus, Solo-Alben zu veröffentlichen, um die Fans entscheiden zu lassen, wer das beliebteste Mitglied der Gruppe sei. Sie hatte vor einigen Monaten einen Vertrag mit dem Label Death Row Records für ein Soloprojekt unter dem Pseudonym N.I.N.A. unterzeichnet.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren