Schlagersänger Tony Marshall ist tot

Mit »Schöne Maid« wurde er 1971 zum Star: Tony Marshall war eines der Gesichter des deutschen Schlagerbooms. Nun ist der Stimmungssänger gestorben, er wurde 85 Jahre alt.
Sänger Marshall (1938-2023): »Lass das mal den Tony machen«

Sänger Marshall (1938-2023): »Lass das mal den Tony machen«

Foto: Kerstin Joensson / picture alliance / dpa

Der Schlagersänger Tony Marshall ist tot. Der 85-Jährige starb am Donnerstagabend, wie eine Sprecherin seiner Familie am Freitagmittag mitteilte. Berühmt geworden war er 1971 mit dem Lied »Schöne Maid«.

Für die Fans war Marshall zeitlebens ein Entertainer und vor allem für Schlager bekannt. Dabei hatte der Baden-Badener ein Staatsexamen als Opernsänger. Herbert Anton Hilger, so sein bürgerlicher Name, beherrschte neben Klavier und Geige vier weitere Instrumente und sang in acht Sprachen.

Tony Marshall litt zumindest zu Beginn seiner Karriere durchaus an seinem Schlager-Image. Als Marshall das von Jack White komponierte »Schöne Maid« im Aufnahmestudio singen sollte, war ihm der Text mit dem ganzen »Hojahojaho« peinlich. Er trank sich einen an, doch die Hoffnung, wegen Trunkenheit hinausgeworfen zu werden, erfüllte sich nicht. Alle waren begeistert – und Tony Marshall ein Star.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Schlagerboom der Siebzigerjahre war Tony Marshall eines der prominentesten Gesichter. Er hatte weitere Hits wie »Komm, gib mir deine Hand« oder »Auf der Straße nach Süden«. Mit dem Titel »Der Star« gewann er 1976 den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, durfte aber nicht zum Finale antreten, weil der Titel schon früher veröffentlicht gewesen sei. Marshalls Beliebtheit führte auch zu Moderationen von TV-Sendungen wie »Lass das mal den Tony machen« im ZDF.

Marshall liebte seine Fans und machte sich später sogar immer wieder ausdrücklich für das Schlagergenre stark. Seine Biografie nannte er »Einer wie du«. Als Muntermacher und Stimmungskanone zog er bis ins hohe Alter durch die Stadthallen, lange braungelockt, dann mit Hut und immer gut drauf.

Hatten 1990 eine gemeinsame Hitsingle, »Resi, bring Bier«: Roberto Blanco und Tony Marshall

Hatten 1990 eine gemeinsame Hitsingle, »Resi, bring Bier«: Roberto Blanco und Tony Marshall

Foto: Uli Deck / dpa

In den letzten Jahren hatte sich der Risiko-Dialyse-Patient aus der Öffentlichkeit mehr oder weniger zurückgezogen. Er hatte einen Herzschrittmacher und lebte mit der Nervenkrankheit Polyneuropathie, die seinen Bewegungsdrang einschränkte. Er überstand eine Coronainfektion, wegen der er als Risikopatient in eine Klinik musste, und wurde im Mai 2022 notoperiert. Aus gesundheitlichen Gründen musste er auch Konzerte und Auftritte absagen.

2021 aber eröffnete er noch im badischen Gaggenau eine persönliche Galerie mit Fotos, Pokalen, Medaillen, Goldenen Schallplatten und anderen Erinnerungsstücken. Am 3. Februar konnte er noch seinen 85. Geburtstag feiern.

feb/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten