Egal ob Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Charlie Parker oder Quincy Jones. Sie alle liebten den Sound seiner Mundharmonika. Jetzt ist der belgische Jazz-Musiker Toots Thielemans im Alter von 94 Jahren gestorben.
Er war der Mann, der die Mundharmonika im Jazz etablierte und Hits wie "Bluesette" komponierte. Der belgische Musiker Toots Thielemans ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das vermeldete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Montag und berief sich auf sein Management. Demnach starb er am Montagmorgen im Alter von 94 Jahren im Schlaf. Seine Managerin Veerle Van de Poel sagte dem Sender RTL: "Es gab keine Komplikationen. Er ist dem hohen Alter erlegen, er war einfach erschöpft."
Toots Thielemans, der eigentlich Jean-Baptiste Frédéric Isidor hieß, wurde 1922 in Brüssel geboren, er gehörte zu den wichtigsten Musikern seines Landes. Unter anderem trat er mit Jazz-Legenden wie Charlie Parker, Ella Fitzgerald, Natalie Cole, Pat Metheny, Paul Simon und Billy Joel auf. Mit dem Pianisten Bill Evans nahm er eine Duo-Platte auf, während seiner gesamten Karriere interessierte er sich auch für brasilianische Musik und spielte mit Elis Regina oder Astrud Gilberto.
Der Jazzmusiker und spätere Produzent von Michael Jackson, Quincy Jones, würdigte ihn einmal als "einen der größten Musiker unserer Zeit"
Thielemans mit Quincy Jones
Foto: FABRICE COFFRINI/ AFP
Thielemans, der auch hervorragend Gitarre spielte, wurde zudem mit diversen Filmmusiken bekannt. Zum Beispiel für "Asphalt Cowboy" aus dem Jahre 1969 mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle.
Als einer seiner erfolgreichsten Gigs gilt das Solo, dass er für den Anfang und den Abspann der amerikanischen Sesamstraße einspielte.
Belgiens Ministerpräsident Charles Michel erklärte am Montag auf Twitter, man habe einen großen Musiker und eine warmherzige Persönlichkeit verloren.
Laut seiner offiziellen Biografie lernte Thielemans im Alter von drei Jahren Akkordeon und spielte als Hobby Mundharmonika. Seine Vorbilder waren Django Reinhardt und Charlie Parker, 1950 tourte er mit Benny Goodman durch Europa und schaffte so den Durchbruch. 2001 verlieh ihm der belgische König Albert II. den Titel Baron. Beim Polar Price in Stockholm, dem inoffiziellen Nobelpreis für Kultur, trat Thielemans mit Stevie Wonder, einem anderen Virtuosen auf der Harmonica, auf.