Veranstalter verteidigt Helene-Fischer-Konzert »Kleinere Engpässe bei einzelnen Speisen«

Zu wenig Essen, keine Sitzgelegenheiten: Nach dem Helene-Fischer-Konzert in München kam von einigen Fans Kritik. Der Veranstalter erklärt nun: Schuld war der Regen.
Helene Fischer bei ihrem Konzert in München: »Definitiv live«

Helene Fischer bei ihrem Konzert in München: »Definitiv live«

Foto: Angelika Warmuth / picture alliance / dpa

Nach dem Konzert von Helene Fischer in München hagelte es Kritik. Der Veranstalter Leutgeb Entertainment hat den Auftritt der Schlagersängerin nun verteidigt. Im VIP-Bereich sei es zwar »zum Ende zu kleineren Engpässen bei einzelnen Speisen gekommen«, so Klaus Leutgeb in einem Gespräch mit dem Focus. Schuld sei aber der Regen. Der VIP-Indoorbereich sei wesentlich länger geöffnet gewesen als angegeben: »Schade eigentlich, dass aus diesem Service ein derartiges Drama fabriziert wird«.

Klaus Leutgeb: »Schade, dass ein derartiges Drama fabriziert wird«

Klaus Leutgeb: »Schade, dass ein derartiges Drama fabriziert wird«

Foto: Robert Haas / SZ Photo / picture alliance

Helene Fischer hatte am Samstag in München nach langer Coronapause ihr einziges Deutschlandkonzert  gegeben. Der Auftritt war gut besucht, rund 130.000 Zuschauer wollten die Sängerin sehen. Einige Fans beschwerten sich in den sozialen Medien aber über die Organisation: schlechte und teure Plätze. Andere kritisierten, dass im Buffetbereich Essen fehlte. Schirme waren bei der Veranstaltung trotz angekündigten Regens nicht erlaubt, Videoaufnahmen zeigten durchnässte Besucher. Ein Fan warf Fischer gar vor, sie würde eine Playback-Performance geben. Der Veranstalter dagegen versicherte, das Konzert sei »definitiv live« gewesen.

Vor wenigen Tagen war Leutgeb Entertainment bereits in die Medien geraten: Der Veranstalter hatte mit der Band Rammstein ein Silvesterkonzert auf der Theresienwiese in München geplant. Nach mehrfachen Diskussionen aber sagte Leutgeb Entertainment das Konzert wegen Sicherheitsbedenken ab. Leutgeb Entertainment ist in der Branche bekannt als Veranstalter von Großkonzerten mit Künstlern wie Robbie Williams, Sido, David Garrett oder Andreas Gabalier. Allein für das Konzert mit Rammstein wurde mit rund 145.000 Besuchern gerechnet.

ime
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten