Verdacht auf Kinderpornografie Scorpions-Cover soll auf den Index
Hannover - Der Vorschlag für die Indizierung kam von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadienstanbieter (FSM). Sie habe ein Verbot des Schallplattentitelbildes "Virgin Killer" bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien angeregt, sagte FSM-Geschäftsführerin Sabine Frank der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag.
Das Cover der 1976 veröffentlichten Platte zeigt ein zwölfjähriges nacktes Mädchen in aufreizender Pose. Es handele sich zwar nicht um Kinderpornografie, aber um ein "Posenbild" und dessen Verbreitung sei in Deutschland verboten, sagte Frank.
Auslöser der Diskussion war ein Hinweis der britischen Kontrollbehörde Internet Watch Foundation. Danach hatten mehrere Internet-Provider in Großbritannien den englischsprachigen Wikipedia-Artikel der Rockgruppe Scorpions blockiert, weil darin nach ihrer Einschätzung ein kinderpornografisches Foto gezeigt wird.
Den Musikern der Scorpions ist der Vorgang unangenehm: "So etwas würden wir nie wieder machen", sagte Scorpions-Gründer Rudolf Schenker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Das Cover sei seinerzeit vom Kreativteam der Plattenfirma erstellt worden. Nun sei es aber auch Teil der Vergangenheit der Band - und damit unlöschbar. In späteren Veröffentlichungen des Albums hatten die Scorpions einen neutrales Bild gewählt, das die Band zeigt.