"Woodstock 50" Großinvestor springt ab

Sänger John Fogerty war schon 1969 beim Woodstock-Festival dabei - auch beim Jubiläum hätte er wieder auftreten sollen
Foto: Brendan McDermid/ REUTERSDas geplante Jubiläumsfestival "Woodstock 50" nordwestlich von New York wird womöglich doch nicht stattfinden. Nachdem bereits Auftritte von Musikern wie Jay-Z, Santana und Miley Cyrus angekündigt worden waren, hieß es am Montag, die Veranstaltung werde abgesagt.
Es sei nicht möglich, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die dem Markennamen "Woodstock" gerecht werde und die Sicherheit von Künstlern und Zuschauern garantiere, erklärte das Unternehmen Dentsu Aegis Network, einer der Hauptinvestoren. Deshalb - und nach "reiflicher Überlegung" - habe man entschieden, das Festival abzusagen.
Auch das US-Fachmagazin "Billboard" berichtete über die Absage. Demnach habe es neben Finanzierungsproblemen bei den Auftrittsgagen auch wachsende Bedenken gegeben, ob der geplante Veranstaltungsort Watkins Glen im Norden des Bundesstaats New Yorks auf die kalkulierten 100.000 Besucher pro Tag ausgerichtet sei.
Das Branchenblatt "Variety" meldete in der Nacht zu Dienstag, Mitorganisator Michael Lang habe angekündigt, nach neuen Investoren für "Woodstock 50" suchen zu wollen. Die Planungen laufen seinen Angaben zufolge weiter, das Festival werde großartig werden. Ob Lang mit der Suche nach neuen Investoren Erfolg haben wird, ist bisher unklar.
It's time #Woodstock50☮️♥️🎵 pic.twitter.com/gvyCXegh6F
— WOODSTOCK (@woodstockfest) March 19, 2019
Im März hatten die Veranstalter das Line-up vorgestellt und dabei auch Auftritte von den Killers, Imagine Dragons und den Lumineers angekündigt. Der Vorverkauf für Tickets der dreitägigen Jubiläumsveranstaltung Mitte August war schon einmal verschoben worden und hat noch nicht begonnen.
Das ursprüngliche Woodstock-Festival im August 1969 gilt mit geschätzt 400.000 Besuchern als Höhepunkt der Hippie-Bewegung. Unter anderem hatten nahe dem Städtchen Bethel rund 150 Kilometer nordwestlich von New York Jimi Hendrix, Janis Joplin und The Who legendäre Konzerte gegeben. Der Veranstaltungsort lag damals wegen Protesten der Anwohner in Woodstock schließlich etwa 70 Kilometer entfernt.
Im Video: Wiederbelebung einer Legende - Woodstock-Festival (SPIEGEL TV 1994)