482.000 Werke online zu sehen Der Louvre öffnet sich für die ganze Welt

Mona Lisa: Das weltberühmte Ölgemälde von Leonardo da Vinci ist künftig auch online zu bewundern
Foto: MARTIN BUREAU / AFPDie meisten Museen weltweit sind wegen der Coronapandemie geschlossen, auch das berühmteste Museum in Paris, der Louvre. Im vergangenen Jahr fiel die Zahl der Besucher auf ein Viertel. Zwar gab es bereits Onlinetouren durch eine Abteilung und Teile des Gebäudes – befriedigend war das aber nicht.
Nun hat der Louvre nicht nur seine Website grundlegend renoviert, sondern auch eine Plattform gestartet, auf der alle Kunstwerke des Museums zu sehen sind. Die Seite richtet sich dem Louvre zufolge nicht nur an neugierige Kunstliebhaber, sondern auch an Wissenschaftler.
Unter den mehr als 482.000 Einträgen sind Werke aus dem Louvre und dem Musée national Eugène-Delacroix, Skulpturen aus den Tuilerien und dem Carrousel-Garten sowie Werke, die nach dem Zweiten Weltkrieg geborgen und dem Louvre anvertraut wurden, bis sie an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden können.

Kunst-Surfing für alle
Zum ersten Mal überhaupt, heißt es auf der Website, ist die gesamte Sammlung des Louvre online verfügbar, unabhängig davon, ob die Werke im Museum ausgestellt sind, als Dauerleihgabe in anderen französischen Institutionen oder im Lager.
Die Website biete mehrere Möglichkeiten, in die Sammlungen einzutauchen: eine Suchabfrage, Einträge nach Abteilungen und thematische Zusammenstellungen. Über eine interaktive Karte können Besucher ihre Touren vorbereiten oder den Louvre Raum für Raum erkunden.