Preußen und Rüben
Auch das ist Preußen -»die Wiege eines Volksnahrungsmittels für alle Menschen«. Auch das ist Berlin -- »die historische Welthauptstadt des Rübenzuckers«. Diesen »bisher kaum gewürdigten Beitrag Preußens zur Humanisierung der Welt« feiert nun eine »Sonderveranstaltung zur Preußen-Ausstellung«. Ort: das »Zucker-Museum« der TU Berlin, das älteste der Welt. In diesem bisher kaum gewürdigten Institut wird, 50 Tage lang, die »zuckergeschichtliche Leistung Preußens« in Bild und Tonfilm, mit historischem Gerät und süßem Allerlei manifestiert. Im Jahre 1798 nämlich war es dem Berliner Akademie-Direktor Franz Carl Achard gelungen, aus der dicken Wurzel Zucker zu ziehen. Vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. huldvoll gefördert, machte Achards Tat bald Geschichte: Die deutsche Rübe brach das Monopol des kolonialen Rohrzuckers und beschleunigte so das Ende der Negersklaverei.