Renommierte Auszeichnung Pulitzerpreis für Russland-Berichterstattung der "New York Times"

Die "New York Times" ist für mehrere Enthüllungsgeschichten über Russland mit dem ruhmreichen Pulitzerpreis bedacht worden. Die Agentur Reuters erhielt die Ehrung für die Dokumentation der Hongkonger Massenproteste.
Russlands Präsident Wladimir Putin: Aggressive Vorgehen enthüllt.

Russlands Präsident Wladimir Putin: Aggressive Vorgehen enthüllt.

Foto: Mikhail Klimentyev/ Sputnik/ Kremlin/ DPA

Die "New York Times"  hat den renommierten Pulitzerpreis für ihre Russland-Berichterstattung erhalten. Die US-Zeitung habe über "eine Reihe packender Geschichten mit großem Risiko" berichtet und damit das aggressive Vorgehen von Russlands Präsident Wladimir Putin enthüllt, begründete die Jury ihre Entscheidung in New York.

Weitere Preise gingen an die "Anchorage Daily News"  und die Recherche-Plattform "ProPublica"  für ihre Geschichten zu Dörfern ohne ausreichenden Polizeischutz in Alaska sowie an Brian Rosenthal, ebenfalls für die "New York Times", für seine Investigativ-Recherche zu Taxifahrern in New York. Das Fotografen-Team der Nachrichtenagentur Reuters  gewann einen Preis für die Dokumentation der letztjährigen Proteste in Hongkong.

14 der 21 Kategorien der Pulitzerpreise sind journalistischen Arbeiten vorbehalten, von investigativen Geschichten über Fotos bis zu Karikaturen. Die Auszeichnung wird aber auch für Literatur sowie für Musik und Theater vergeben. In der Kategorie Literatur gewann Colson Whitehead für seinen Roman "Die Nickel Boys", in dem es um ein Umerziehungsheim für schwarze Jugendliche im Florida der Sechzigerjahre geht.

2017 hatte Whitehead ebenfalls den Pulitzer bekommen für sein Buch "Underground Railroad". Whitehead ist einer der prominentesten afroamerikanischen Autoren der USA und setzt sich in seinen Büchern vor allem mit den Themen Rassismus und Sklaverei auseinander.

Eines der Reuters-Motive der Hongkonger Proteste 2019

Eines der Reuters-Motive der Hongkonger Proteste 2019

Foto: JORGE SILVA/ REUTERS
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Gewinner der Pulitzerpreise wurden zum 104. Mal bekannt gegeben. Aufgrund der Coronakrise war die eigentlich für den 20. April geplante Veranstaltung zuvor um zwei Wochen verschoben worden. Den Jury-Mitgliedern - teils selbst Journalisten, die derzeit über die Pandemie berichten - sollte so mehr Zeit zur Beurteilung der Finalisten gegeben werden.

mfu/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten