Zur Ausgabe
Artikel 52 / 65

Geplantes Zentrum für Fotografie Rhein oder nicht Rhein

Warum die Finanzierung eines Zentrums für Fotografie durch den Bund ein Affront für die Kulturstaatsministerin ist.
aus DER SPIEGEL 3/2020
Foto:

Schöning/ imago images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Das Geld ist erstaunlicherweise schon genehmigt, eine ganz exakte Summe, nur wirkt alles andere noch verschwommen.

Mit 41,5 Millionen Euro will sich der Bund am Bau eines Deutschen Fotoinstituts beteiligen. Das ist die gute Nachricht – und zugleich Ursprung eines beinahe absurden politischen Konflikts. Die Front verläuft irgendwo zwischen einer Interessengemeinschaft von Politikern sowie Künstlern einerseits und der Kulturstaatsministerin andererseits. Beide Seiten wollen bestimmen, wie eine solche neuartige Einrichtung auszusehen hat.

Bisher stellt sich die Lage so dar: Die nationale Anlaufstelle in Sachen Fotografie (und vor allem Fotokunst) muss zwar erst gegründet werden. Ein Datum dafür steht noch nicht fest. Fließen soll das Geld aber – so gab es der Haushaltsausschuss im November vor – nach Düsseldorf. Dort soll das Institut angesiedelt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen sagte schnell die Kofinanzierung zu.

Düsseldorf scheint als Heimat einer solchen Einrichtung naheliegend, immerhin gilt die Stadt bereits als Fotometropole. An der dortigen Akademie wurden heute weltbekannte Fotokünstler ausgebildet, Leute wie Andreas Gursky, Candida Höfer, Thomas Ruff, Thomas Struth. Lauter Superstars.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 52 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren