Zur Ausgabe
Artikel 51 / 71

Schallplatte: Ein Gruß ans alte Dampfradio

aus DER SPIEGEL 34/1973

Es klirrt und knistert, dröhnt und rauscht: Die Schallplatte feiert das fünfzigjährige Bestehen von deutschem Rundfunk und Dampfradio. »Programm für Millionen« nennt Telefunken eine (29-Mark-) Kassette mit zwei üppig kommentierten Langspielplatten, von denen über 100 Hörschnipsel aus der schrecklichen, der HiFilosen Zeit tönen: Hits wie »Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne« (1924); Reportagen wie vom Absturz des Luftschiffs »Hindenburg« (1937); Übertragungen von Schmeling-Kämpfen und der Olympiade 1936; die Stimmen von Thomas Mann und Albert Einstein, Weiß Ferdl und -- auf Bengalids -- Rabindranath Tagore. Die 110-Minuten-Collage aus Politik, Sport, Musik, Kabarett und Zeitgeschehen, mitunter launig moderiert, gewährt zwar auch Information, in der Hauptsache indes verbreitet sie Begehrteres: wonnige Schauer der Nostalgie.

Zur Ausgabe
Artikel 51 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren