Picasso, Warhol, Richter Sotheby's versteigert 30 weitere Werke aus Macklowe-Sammlung

Selbstporträt von Andy Warhol aus dem Jahr 1986: Der Wert liegt nach Schätzungen von Sotheby's bei mindestens 15 Millionen Dollar
Foto:Tristan Fewings / Getty Images for Sotheby's
Pablo Picasso, Mark Rothko, Andy Warhol: Verschiedene Werke moderner Meister kommen im Zuge einer Scheidung noch im Frühling bei Sotheby's unter den Hammer. Das Auktionshaus kündigte an , dass es am 16. Mai in New York 30 Werke anbieten werde.
Die Kunstwerke gehören dem US-amerikanischen Immobilienmakler Harry Macklowe und seiner früheren Ehefrau Linda. Das Paar sammelte über 40 Jahre lang Werke prominenter Künstler des 20. Jahrhunderts. Nach ihrer Trennung im Jahr 2016 ordnete ein Richter den Verkauf der Sammlung an, als Teil des Scheidungsvergleichs.
Die Stücke haben nach Schätzungen des Auktionshauses einen Gesamtwert von mehreren Hundert Millionen Dollar. Unter den zu versteigernden Werken befinden sich Skulpturen von Picasso, Alberto Giacometti und Jeff Koons. Dazu kommen verschiedene Gemälde wie etwa »Seestück« von Gerhard Richter aus dem Jahr 1975. Dessen Wert liegt laut Sotheby's bei mindestens 25 Millionen Dollar. Die Figur »Diego sur stèle II« von Alberto Giacometti schätzt das Auktionshaus auf mindestens sieben Millionen Dollar.
Eine erste Versteigerung von 35 Kunstwerken brachte im vergangenen November bereits 676 Millionen Dollar ein – die höchste Summe, die jemals bei einer Auktion von Sotheby's erzielt wurde. Allein das Gemälde »No. 7« von Mark Rothko wurde für 82,5 Millionen US-Dollar verkauft. Jackson Pollocks Gemälde »Number 17« erzielte 61 Millionen Dollar, Andy Warhols »Sixteen Jackies« kam auf fast 34 Millionen Dollar.
Eine öffentliche Ausstellung der Werke aus der Mai-Versteigerung ist bei Sotheby's in London von Dienstag bis zum 2. März geplant. Danach sollen die Werke vor der Auktion nach Palm Beach, Taipeh, Hongkong, Shanghai und New York reisen.